Dieser Lebenslauf ist länger als üblich. Jan Raabe (Bielefeld) von der Antifa, der mit Prof. Uta Halle (Bremen) befreundet ist, behauptet öffentlich, dass ich der völkischen Szene angehöre. Deshalb... 

 

1949 - 1962

 

 

 

Silberkessel von Gundestrup (Jütland) 1.Jhdt.v.Chr.

1965

 

 

 

 

1967

Dr. Hans Börnsen. 1907 - 1983. Aufnahme ca. 1965

 

1968

 

 

1969-77

 

 

 

 

 

 

1974

 

 

 

1977

 

Pharao Userkaf. Regierte ~2500-2490 v.Chr.

1981

 

 

 

 

1983

"Darf ich vorstellen? Unser Sohn Johannes Benedikt! Gerade angekommen."
1982-84







1984-89





1983-89





1987

<< Neues Bild mit Text >>

Joachim Heppner. 2014
Prof. Dr. Walther Matthes, 1901 - 1997.
Mesungen am Externsteinrelief Juli 1998

 

 

1998




1999














2000
Dr. Georg Hees 1920-2000
2001




2002






2003





2006

 

 

2007

 

Nachbau des Roten Saals des Münchner Kongresses. Die Säulen J + B und die Tierkreis-zeichen des Antependiums.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Christiane Schwarzweller, heute Gerges, inszenierte das Templerdrama "Schwarz-Weiss". Probenfoto.

 

 

2008

 

 

 

 

 

 

2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Waldorflehrer an der Schule Bexbach Horst Biehl auf dem Königshügel Dun. 2009.

Plan des Gartens von Edzell. Links unten das Schloß (Ruine). Das Quadrat ist der ummauerte Garten, "the walled garden". Rechts oben ist das Sommerhaus, in dem, wie man sagt, im Sommer fröhlich getafelt wurde. Rechts unten ist ist das Badehaus. An den drei

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alfred Kon im Emerson College

 

2009

Christian Rosenkreutz-Tagung: Das Auditorium im Rudolf Steiner Haus am 11.10.2009.

2010

 

Karnak. Amun-Tempel. Große Säulenhalle.

Darstellung der Michaelschule in den geheimen Figuren der Rosenkreuzer. Hamburg, 1785.

 

 

 

Kosmos Runge. Die Nachtseite der Dinge. Hamborn. 2011.

2011

 

 

 

 

 

 

2012

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2013

Gil McHattie in Kilpeck. 6.2.2013

Kilpeck. Portalgewände.

 

 

 

 

 

2014

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2015

Der Pharao wird vor der Thronbesteigung gereinigt. Kom Ombo. Außenwand.
Stendal. Mariendom. Hauptschiff von West nach Ost.

 

 

 

 

2016

'Von der Theosophie zur Anthroposophie.  Anthroposophie in Hamburg. Band 1.

Mai 2016: Alfred Kon, Horst Biehl, Rolf Speckner im Saarland.

2017

Christian Gerblich.

18.1.1937 - 13.10.2017

Die Externsteine als Mysterienstätte

Die romantische Szenerie der Externsteine zieht schon seit dem Anfang des 19.Jahrhunderts tausende von Besuchern an.

 

Vielen ist bewußt, dass sie hier auf uralt geheiligtem Boden stehen. Doch rückt die Forschung die Entstehungszeit der Anlagen an den Externsteinen in immer spätere Zeit. Nahm sie noch um 1980 eine Entstehung des Reliefs um 1115 an, rückte sie in den Neunziger Jahren vor auf ~1170 und schritt im Jahre 2015 auf ~1300.  Diese Schritte werden wir nachvollziehen, vor allem aber die vorhandenen Spuren einer alten Mysterienstätte der Kelten aus vorchristlicher Zeit, die gegen das Jahr 70-100 vor Christus den Germanen übergeben wurde und der Karl der Große im Jahr 784 den Garaus machte, untersuchen.  Parallel zu den großen Ereognissen der Zeitenwende in Palästina versuchten die Römer die verborgene Stätte im Teutoburger Wald zu übernehmen bzw. zu zerstören - erfolglos. 

Was an den einzelnen Tagen vor sich geht, entnehmen Sie bitte dem anhängenden PDF. Drücken Sie auf das weiße Feld, dann erhalten Sie den Text auf Ihren Bildschirm.

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 165,-- €

Die Externsteine als Mysterienstätte. Kurs vom 31.7.-4.8. mit Rolf Speckner
Tag für Tag-Verlauf des Kurses in Horn-Bad Meinberg vom 31.7.-4.8.2023 mit Rolf Speckner
Externsteine.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]
Druckversion | Sitemap
© Rolf Speckner