Montag, 27.3. 2023, 19.30
In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar:
Wer bin ich?
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg. Auskunft: 040-8992083 Wir freuen uns über 10 €
Mittwoch, 29.3.2023, 19.00
Transhumanismus - jenseits des Humanismus?
Hinter einer menschlich erscheinenden Oberfläche vebirgt sich eine Maschine? Wird das unsere Zukunft sein? - Das immer engere Zusammenwachsen von Mensch und Technik ist ein seit langem absehbarer Ereignishorizont. Was tragen wir nicht bereits alles an uns? Brillen und Glaslinsen, Hörgeräte und Herzschrittmacher, pulsmessende Uhren, künstliche Hüften und Kniee, künstliche Darmausgänge, künstliche Zähne, Knochenimplantate usw. - Und nun soll auch das menschliche Gehirn mit Denkmaschinen verknüpft werden. Ist das ein großartiger Fortschritt? Oder ein Schritt zu viel, der uns in einen Abgrund stürzt? Oder ....
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Goslar.
Ort: Campus Goslar, Am Stollen 19, Großer Gotex-Saal.
Auskunft: Dr.med. Claudia Menzel, Tel. 05321 397760 und 01756775735
Donnerstag, 30.3.2023, 19.00
Ptolemäus - Kepler - Steiner - Drei Beschreibungen des Kosmos.
Das Weltbild des Ptolemäus, wie es die linksseitige Karte aus dem 9.Jahrhundert zeigt, sah die Erde in der MItte und die Planeten, zu denen auch die Sonne gezählt wurde, um sie kreisen. Am Beginn der Neuzeit traten zwei konkurrierende Weltsysteme hinzu: Keplers und Tych de Brahes. Tycho beließ die Erde in der Mitte, ließ aber die Sonne um die Erde kreisen und die übrigen Planeten um die Sonne. Kepler setzte die Sonne in die Mitte und ließ die Erde mit den Planeten um die Sonne kreisen. Alle diese Beschreibungen sind geeignet, die Bewegungen der Himmelskörper gleich gut zu beschreiben.
Am Anfang des 20.Jahrhunderts fügte Rudolf Steiner diesen Weltbildern ein weiteres hinzu: Er nahm das "Planetensystem" aus der Ebene hinaus, in der die Vorgänger sie verharrend gedacht hatten. Er berücksichtigte die Bewegung der Sonne in Richtung auf das Sternbild des Herkules zu. Diese Bewegung liess er sich in einer einer Art Schraubenbewegung vollziehen, die aber nicht rund sondern lemniskatisch geschieht. Die Erde folgt der Sonne mit einem gewissen Abstand auf ihrer Bahn.
Ist es möglich festzustellen, welche Vorstellung die wirkliche Bewegung wiedergibt?
Veranstalter Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Goslar.
Ort: Altersheim Kloster Frankenberg, Turmsaal. (Zugang vom Klaustorwall).
Auskunft Dr. Claudia Menzel, Tel. 05321 397760
Montag, 3.4.2023, 18.00 - 19.15 und 19.30 - 21.00
In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar:
Wie gefährlich ist das Christentum?
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg. Auskunft: 040-8992083 Wir freuen uns über 10 €
Samstag, 15.4.2023, 11.30 - 15.30
Schwerin, Hof Medewege. Interne Veranstaltung zur Freien Hochschule.
Montag, 17.4. 2023, 19.30
In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar:
Entwickelt sich der Mensch?
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg. Auskunft: 040-8992083 Wir freuen uns über 10 €
Montag, 24.4. 2023, 19.30
In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar:
Denken wir nur, dass wir denken?
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg. Auskunft: 040-8992083 Wir freuen uns über 10 €
Montag, 1.5. 2023, 19.30
In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar:
Haben wir einen Doppelgänger?
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg. Auskunft: 040-8992083 Wir freuen uns über 10 €
Montag, 8.5. 2023, 19.30
In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar:
Können wir Gewohnheiten verändern?
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg. Auskunft: 040-8992083 Wir freuen uns über 10 €
Montag, 15.5. 2023, 19.30
In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar:
Ein Blick auf die Auferstehung?
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg. Auskunft: 040-8992083 Wir freuen uns über 10 €
Sonntag, 21.5. 2023, 16.00
Das Rosenkreuzertum in Norddeutschland
Vortrag und Atelier-Gespräch in 18442 Buschenhagen
<< Neues Textfeld >>
In den Geheimen Figuren der Rosenkreuzer gibt es eine Darstellung des Erzengels Michael und seiner Schule.
Der Unterricht behandelt offenbar den Zusammenhang irdischer Voorgänge mit den Wirkungen der Planeten.
Derartige Wirksamkeiten werden bis heute bei derHerstellung von Pharmazeutika der Firmen Weleda und Wala berücksichtigt. Das Rosenkreuzertum war nicht eine weltfremde Theorie sondern verfolgte - ähnlich wie heute die Anthroposophie - das Ziel, tatkräftig in die irdischen Lebensverhältnisse einzugreifen.
Gemeinhin wird der Ursprung und die größte Wirksamkeit der Rosenkreuzer in Tübingen und im Süddeutschen Raum gesehen. Tatsächlich lebten und wirkten aber einige der bedeutendsten Rosenkreuzer wie Michael Mayer, Adrian von Mynsicht, Fürst Ernst zu Holstein-Schaumburg und andere im Norden, in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg und Ostpreußen. Der Schwerpunkt wird diesmal bei Fürst Ernst von Holstein-Schaumburg liegen, dessen Mausoleum in Stadthagen die Form der legendären Grabstätte des Christian Rosenkreuz besitzt, und bei Adrian von Mynsicht, dem wir die 'Geheimen Figuren der Rosenkreuzer verdanken (ab 1785).
Atelier-Gespräche bei Ingrid + Uwe Hartmann. Anmeldung erbeten.
Querstraße 4a, 18442 Buschenhagen bei Stralsund. Tel. 03832160563 ingrid-hartmann@web.de
Montag, 22.5. 2023, 19.30
In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar:
Leben wir nur einmal?
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg. Auskunft: 040-8992083 Wir freuen uns über 10 €
Dienstag, 23.5.2023
Das Rosenkreuzertum im Schaumburger Land
Ausflug nach Stadthagen und Bückeburg.
Der Ausflug wird uns auf die Spuren des Rosenkreuzertums im Schaumburger Land nördlich des Teutoburger Waldes führen. Fürst Ernst von Holstein-Schaumburg (1569 -1622) gehörte zu dem engeren Kreis der Rosenkreuzer in Norddeutschland. Michael Maier, der berühmte Verfasser der 'Atalanta Fugiens' hatte ihn in Bückeburg besucht und sein Eindruck war offenbar dergestalt, dass er ihm in seinem umfangreichsten Werk eine bedeutende Rolle zuerkannte. In den 'Symbola Aureae Mensae Duodecim Nationum', Frankfurt 1617, läßt er zwölf Alchemisten mit einem Gegner der Alchemie über deren Wahrheit disputieren. Am Ende ist es Fürst Ernst, der das Urteil fällen darf.
Auf den Spuren dieses bedeutenden Rosenkreuzers und Territorialfürsten besuchen wir in Bückeburg das Schloß und in Stadthagen die Martinikirche mit dem Mausoleum des Fürsten sowie das Rathaus der Stadt.
Veranstalter: Nikodemus-Zweig, Detmold, Exterstraße 8A, 32756 Detmold
Auskunft: Wolfgang Bischof 05234-2726
Veranstalter: Nikodemus-Zweig, Detmold, Exterstraße 8A, 32756 Detmold
Auskunft: Wolfgang Bischof 05234-2726
28.5.2023, Pfingst-Sonntag, 16.30
Wodan auf Irminsäulen aus Süddeutschland
Der Schweizer Archäologe Markus O.Speidel hat eine erstaunliche Entdeckung gemacht, über die ich ausführlich berichten werde. An Beinschienen und Bügelfiebeln aus dem süddeutschen Raum (Württemberg, Baden und Nordschweiz) fand er Motive, die Odin im Zusammenhang mit der Irminsul zeigen. Die Fundstücke waren lange bekannt, konnten aber nicht gedeutet werden. Speidels Deutung ist sehr schlüssig und wirft auch Licht auf das Irminsulheiligtum der Externsteine.
Die linke Bügelfiebel zeigt nicht alle wichtigen Einzelheiten, kann aber als typisch gelten. In der unteren Hälfte sieht man im Zentrum den mit einem Fkechtband gezierten Stamm der Irminsul, der sich in der Mitte, wo er an den erhabenen Bügel stößt, nach links und rechts in zwei Blätter teilt, wie wir es von der Irminsul gewohnt sind. An das Kopfende der Säule schliesst sich der Bügel an, der halbkreisförmig einen leeren Raum überwindet, um am anderen Ende auf eine rechteckige Fläche zu stoßen. In der Mitte des Bügels ist ein Ansatzpunkt für eine flache Scheibe zu sehen, die Speidel als Sonnenscheobe deutet. Der Bügel wäre demnach der gebogene Weg der Sonne. Und zwar nicht der Bogen des Tageslaufes sondern der des Jahreslaufs. Der Kreis des Tageslaufs ist durch die vier Sonnenscheiben in Ost, Süd, West und im Norden (auf dem Bügel) zu sehen. Über diesen Weg der Sonne kommt man in das obere Gebiet der Fiebel, das einen rechteckigen Innenraum darstellt, wie aus anderen Fiebeln deutlicher hervorgeht, das Schloss Wodans oder Odins.
Der Vortrag wird im Rahmen der Jahrestagung des Forschungskreises Externsteine gehalten ewerden Im
LANDHOTEL HAUS WEBER, 32805 Horn-Bad Meinberg, Hasenwinkel 4.
Weitere Auskünfte: Rolf Speckner, Tel. 040-8992083. Eintritt 10,-- €
Montag, 5.6. 2023, 19.30
In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar:
Was geschieht nach dem Tode?
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg. Auskunft: 040-8992083 Wir freuen uns über 10 €
Montag, 12.6. 2023, 19.30
In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar:
Die Seele in der Seelenwelt nach dem Tode
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg. Auskunft: 040-8992083 Wir freuen uns über 10 €
Montag, 19.6. 2023, 19.30
In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar:
Der Geist in der geistigen Welt.
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg. Auskunft: 040-8992083 Wir freuen uns über 10 €
Montag, 26.6 2023, 18.00 - 19.15 und 19.30 - 21.00
In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar:
Wie gefährlich ist die Freiheit?
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg. Auskunft: 040-8992083 Wir freuen uns über 10 €
<< Neues Textfeld >>