Dieser Lebenslauf ist länger als üblich. Jan Raabe (Bielefeld) von der Antifa, der mit Prof. Uta Halle (Bremen) befreundet ist, behauptet öffentlich, dass ich der völkischen Szene angehöre. Deshalb... 

 

1949 - 1962

 

 

 

Silberkessel von Gundestrup (Jütland) 1.Jhdt.v.Chr.

1965

 

 

 

 

1967

Dr. Hans Börnsen. 1907 - 1983. Aufnahme ca. 1965

 

1968

 

 

1969-77

 

 

 

 

 

 

1974

 

 

 

1977

 

Pharao Userkaf. Regierte ~2500-2490 v.Chr.

1981

 

 

 

 

1983

"Darf ich vorstellen? Unser Sohn Johannes Benedikt! Gerade angekommen."
1982-84







1984-89





1983-89





1987

<< Neues Bild mit Text >>

Joachim Heppner. 2014
Prof. Dr. Walther Matthes, 1901 - 1997.
1998




1999














2000
Dr. Georg Hees 1920-2000
2001




2002






2003





2006

 

 

2007

 

Nachbau des Roten Saals des Münchner Kongresses. Die Säulen J + B und die Tierkreis-zeichen des Antependiums.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Christiane Schwarzweller, heute Gerges, inszenierte das Templerdrama "Schwarz-Weiss". Probenfoto.

 

 

2008

 

 

 

 

 

 

2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Waldorflehrer an der Schule Bexbach Horst Biehl auf dem Königshügel Dun. 2009.

Plan des Gartens von Edzell. Links unten das Schloß (Ruine). Das Quadrat ist der ummauerte Garten, "the walled garden". Rechts oben ist das Sommerhaus, in dem, wie man sagt, im Sommer fröhlich getafelt wurde. Rechts unten ist ist das Badehaus. An den drei

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alfred Kon im Emerson College

 

2009

Christian Rosenkreutz-Tagung: Das Auditorium im Rudolf Steiner Haus am 11.10.2009.

2010

 

Karnak. Amun-Tempel. Große Säulenhalle.

Darstellung der Michaelschule in den geheimen Figuren der Rosenkreuzer. Hamburg, 1785.

 

 

 

Kosmos Runge. Die Nachtseite der Dinge. Hamborn. 2011.

2011

 

 

 

 

 

 

2012

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2013

Gil McHattie in Kilpeck. 6.2.2013

Kilpeck. Portalgewände.

 

 

 

 

 

2014

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2015

Der Pharao wird vor der Thronbesteigung gereinigt. Kom Ombo. Außenwand.
Stendal. Mariendom. Hauptschiff von West nach Ost.

 

 

 

 

2016

'Von der Theosophie zur Anthroposophie.  Anthroposophie in Hamburg. Band 1.

Mai 2016: Alfred Kon, Horst Biehl, Rolf Speckner im Saarland.

2017

Christian Gerblich.

18.1.1937 - 13.10.2017

Vergangene Veranstaltungen 2021 - 22

6.-7.Mai. Aachen

Sonntag, 24.4.22, 15:30 Uhr

 

Das Rosenkreuzertum in Norddeutschland

Vortrag und Gespräch mit Rolf Speckner

in Buschenhagen bei Stralsund

Dr. med. Adrian  von Mynsicht war Pfalzgraf des Kaisers und Leibarzt des Herzogs Adolf Friedrich von Mecklenburg-Schwerin. Er war es, der die Geheimen Figuren der Rosenkreuzer gegen 1620 zusammengestellt hat. Seine eigene Initiation ist darin unter dem Titel "Aureum Seculum redivivum" 1785 veröffemntlicht worden. Das Bild zeigt das Titelkupfer seines medizinischen Handbuchs von 1646, in Lübeck erschienen.

Gemeinhin wird der Ursprung und die größte Wirksamkeit der Rosenkreuzer in Tübingen und im Süddeutschen Raum gesehen. Tatsächlich lebten und wirkten aber einige der bedeutendsten Rosenkreuzer wie Michael Maier, Adrian von Mynsicht, Fürst Ernst zu Holstein-Schaumburg und andere im Norden, in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg und Ostpreußen. Davon soll ein wenig erzählt werden. Ein Schwerpunkt wird sicher bei den beiden erstgenannten liegen..

 

Freier Studienkreis zur Kultur- und Geistesgeschichte des Ostseeraumes.

Ingrid + Uwe Hartmann Querstraße 4a 18442 Buschenhagen

Auskunft unter Tel.03832160563

Freitag, 8.4.- Samstag 9.4.2022

 

Harry Potter - Märchenhafte Fiktion oder okkulter Tatsachenbericht?

 

Tagung mit Frans Lutters, Alfred Kon, Rolf Speckner

 

Verantwortlich: Arbeitszentrum Nord der Anthropos. Gesellschaft i.D. mit dem Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg. Auskunft: 040-8992083

beitszentrum Nord der Anthropos. Gesellschaft i.D. mit dem Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg. Auskunft: 040-8992083

Sonntag, 27.3., 16.00

Elias und Johannes der Täufer. Vortrag

Tobias-Haus, Pflegeheim in Ahrensfelde, Am Hagen 6, 22926 Ahrensburg

 

Alle Evangelien beginnen mit der Geburt Johannes des Täufers sechs Monate vor der des Jesuskindes. Selbst das Johannes-Evangelium, das mit dem berühmten Prolog "Im Urbeginne war das Wort ..." anhebt, unterbricht den Prolog und führt etwas unvermittelt ein "Es war ein Mensch, genannt Johannes, ...", dem es zukam zu zeugen vom Licht. Mehrfach hören wir daselbst, dass Johannes der Elias sei, der wiedergekommen ist. Johannes ist zweifellos eine der rätselhaftesten Gestalten der Weltgeschichte. Er wußte als es an der Zeit war, was zu tun sei. Hätte Christus ohne ihn getauft werden können? Durch seine Handlung, das Wasser des Jordan an einem gut vorbereiteten Ort in drei Strahlen über das Haupt Jesu zu gießen, wäre Jesus nicht zum Christus geworden...

Eintritt frei.

1.Januar 2022, 15 - 18.30

Elias - Johannes - Raphael - Novalis

mit Alfred Kon und Rolf Speckner

Im Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.

Mittwoch, 3.November 2021, 19.30

Einkommen ohne Gegenleistung - wo ist es berechtigt, wo nicht?

Vortrag und Gespräch mit Rolf Speckner

Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.

27.-31.10. Öffentliche Tagung des Forschungskreises Externsteine:

 

Mittwoch, 27. Oktober 2021, 20.00 Uhr:
Eröffnungsvortrag von Rolf Speckner:


                          Odin und Michael

Ort: Landhotel Haus Weber. Hasenwinkel 4, 32805 Horn-Bad Meinerg

Gesamtprogramm siehe http://forschungskreis-externsteine.de/

Samstag, 2.Oktober, 19.30

Wiederholung des Vortrags vom 1.10.

 

Elise und Erna Wolfram: Leben im Umkreis Rudolf Steiners. 

 

Zum Erscheinen ihrer Biografie im August 2021

Buchvorstellung von Rolf Speckner, .

Rudolf Steiner Haus,  Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg

Freitag, 1.Oktober, 19.30

 

Elise und Erna Wolfram: Leben im Umkreis Rudolf Steiners. 

 

Zum Erscheinen ihrer Biografie im August 2021

Buchvorstellung von Rolf Speckner, .

Rudolf Steiner Haus,  Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg

Mittwoch, 8.September 2021, 19:00

Vortrag für Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft:

 

"Rudolf Steiners Meister...." 

 

Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft Zweig Goslar

Auskunft: Dr. Claudia Menzel, Lampestrasse 12
D 38640 Goslar
 05321 39 77 60 eMail: Cl-Menzel@t-online.de

Dienstag, 7.September 2021, 19.30     Öffentlicher Vortrag

"Ist der Mensch ein freies Wesen? - oder ein Zufallsprodukt seines Leibes?"

Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Goslar.

Auskunft: Dr. Claudia Menzel
Lampestrasse 12, D 38640 Goslar. 

Tel.: +49 5321 39 77 60 / eMail: Cl-Menzel@t-online.de

12.-15. August 2021

Einführungskurs in die Externsteine in Horn-Bad Meinberg (bei Detmold)

In allen alten Kulturen gab es Mysterien, die an Einweihungsstätten gepflegt wurden. Diese Mysterien pflegten das Wissen von den übersinnlichen Welten und deren Walten in Erdenstoffen, Pflanzen und Tieren. Aus einem umfassenden Wissen über den Ursprung und das Ziel des Menschen konnten sie auch ratend und helfend in geschichtliche Vorgänge eingreifen. Es gab solche Mysterien, die auf dem Wege über die gelockerte Seelenverfassung und solche, die auf dem Wege einer Vertiefung der Sinneswahrnehmung zu einem Erleben der geistigen Welt führen konnten. Stätten, an denen beide Wege gegangen werden konnten, nannte man "große Mysterien". Die Externsteine sind eine solche Stätte, an der beide Wege gepflegt wurden. Wir werden die Stellen aufsuchen, an denen man das erkennen kann.

Der Einführungskurs wird die Ziele solcher Mysterien beschreiben, aber auch die besonderen Wege, die in Nordeuropa nötig waren sowie einiges aus dem Inhalt der keltischen und später germanischen Weisheitslehren.

Druckversion | Sitemap
© Rolf Speckner