Dieser Lebenslauf ist länger als üblich. Jan Raabe (Bielefeld) von der Antifa, der mit Prof. Uta Halle (Bremen) befreundet ist, behauptet öffentlich, dass ich der völkischen Szene angehöre. Deshalb... 

 

1949 - 1962

 

 

 

Silberkessel von Gundestrup (Jütland) 1.Jhdt.v.Chr.

1965

 

 

 

 

1967

Dr. Hans Börnsen. 1907 - 1983. Aufnahme ca. 1965

 

1968

 

 

1969-77

 

 

 

 

 

 

1974

 

 

 

1977

 

Pharao Userkaf. Regierte ~2500-2490 v.Chr.

1981

 

 

 

 

1983

"Darf ich vorstellen? Unser Sohn Johannes Benedikt! Gerade angekommen."
1982-84







1984-89





1983-89





1987

<< Neues Bild mit Text >>

Joachim Heppner. 2014
Prof. Dr. Walther Matthes, 1901 - 1997.
1998




1999














2000
Dr. Georg Hees 1920-2000
2001




2002






2003





2006

 

 

2007

 

Nachbau des Roten Saals des Münchner Kongresses. Die Säulen J + B und die Tierkreis-zeichen des Antependiums.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Christiane Schwarzweller, heute Gerges, inszenierte das Templerdrama "Schwarz-Weiss". Probenfoto.

 

 

2008

 

 

 

 

 

 

2009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Waldorflehrer an der Schule Bexbach Horst Biehl auf dem Königshügel Dun. 2009.

Plan des Gartens von Edzell. Links unten das Schloß (Ruine). Das Quadrat ist der ummauerte Garten, "the walled garden". Rechts oben ist das Sommerhaus, in dem, wie man sagt, im Sommer fröhlich getafelt wurde. Rechts unten ist ist das Badehaus. An den drei

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alfred Kon im Emerson College

 

2009

Christian Rosenkreutz-Tagung: Das Auditorium im Rudolf Steiner Haus am 11.10.2009.

2010

 

Karnak. Amun-Tempel. Große Säulenhalle.

Darstellung der Michaelschule in den geheimen Figuren der Rosenkreuzer. Hamburg, 1785.

 

 

 

Kosmos Runge. Die Nachtseite der Dinge. Hamborn. 2011.

2011

 

 

 

 

 

 

2012

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2013

Gil McHattie in Kilpeck. 6.2.2013

Kilpeck. Portalgewände.

 

 

 

 

 

2014

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2015

Der Pharao wird vor der Thronbesteigung gereinigt. Kom Ombo. Außenwand.
Stendal. Mariendom. Hauptschiff von West nach Ost.

 

 

 

 

2016

'Von der Theosophie zur Anthroposophie.  Anthroposophie in Hamburg. Band 1.

Mai 2016: Alfred Kon, Horst Biehl, Rolf Speckner im Saarland.

2017

Christian Gerblich.

18.1.1937 - 13.10.2017

Vergangene Veranstaltunge 2023

<< Neues Textfeld >>

Montag, 20.3. 2023, 19.30

In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar:

Verstand und Vernunft

Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg.  Auskunft: 040-8992083   Wir freuen uns über 10 €

Montag, 13.3. 2023, 19.30

In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar:

Warum fragt der Mensch "warum"?

Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg.  Auskunft: 040-8992083   Wir freuen uns über 10 €

Sonntag, 12.3. 2023, 16.00

Das Rosenkreuzertum in Norddeutschland.

Vortrag von Rolf Speckner

 

Ort: Tobiashaus Ahrensfelde,

Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg.  Auskunft: 040-8992083

 

Dr. med. Adrian  von Mynsicht war Pfalzgraf des Kaisers und Leibarzt des Herzogs Adolf Friedrich von Mecklenburg-Schwerin. Er war es, der die Geheimen Figuren der Rosenkreuzer gegen 1620 zusammengestellt hat. Seine eigene Initiation ist darin unter dem Titel "Aureum Seculum redivivum" 1785 veröffentlicht worden. Das Bild zeigt das Titelkupfer seines medizinischen Handbuchs von 1646, in Lübeck erschienen.

Gemeinhin wird der Ursprung und die größte Wirksamkeit der Rosenkreuzer in Tübingen und im Süddeutschen Raum gesehen. Tatsächlich lebten und wirkten aber einige der bedeutendsten Rosenkreuzer wie Michael Maier, Adrian von Mynsicht, Fürst Ernst zu Holstein-Schaumburg und andere im Norden, in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg und Ostpreußen. Der Schwerpunkt soll bei Michael Mayer und dem Sammler der 'Geheimen Figuren', Adrian von Mynsicht, liegen.           

Montag, 6.3. 2023, 19.30

In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar

Was sind eigentlich Stimmungen?

Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg.  Auskunft: 040-8992083   Wir freuen uns über 10 € .

Montag, 27.2. 2023, 19.30

In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit

Rolf Speckner und Marlies Weymar

Was machen Farben und Töne mit mir?

Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg.  Auskunft: 040-8992083   Wir freuen uns über 10 € .

Montag, 20.2. 2023, 19.30

In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit

Rolf Speckner und Marlies Weymar

Wieviel Sinne hat der Mensch?

Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg.  Auskunft: 040-8992083   Wir freuen uns über 10 € .

Montag, 13.2. 2023, 19.30

In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar

Was drückt sich in meinen Bewegungen aus?

Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg.  Auskunft: 040-8992083   Wir freuen uns über 10 € .

Montag, 6.2. 2023, 19.30

In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar

"Die Glieder wecken den Kopf".

Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg.  Auskunft: 040-8992083   Wir freuen uns über 10 € .

Montag, 30.1. 2023, 19.30

In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar

Kann ich das Leben in mir wahrnehmen?

Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg.  Auskunft: 040-8992083   Wir freuen uns über 10 € .

Montag, 23.1. 2023, 19.30

In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar

Bin ich mein physischer Leib?

Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg.  Auskunft: 040-8992083   Wir freuen uns über 10 € .

Montag, 16.1. 2023, 19.30

In der Reihe "Einführungsseminar: Wie gefährlich ist die Anthroposophie?" mit Rolf Speckner und Marlies Weymar

Kann ich mich selbst erkennen?

Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20248 Hamburg.  Auskunft: 040-8992083   Wir freuen uns über 10 € .

Druckversion | Sitemap
© Rolf Speckner