Montag, 12.7., 19.30
Einführungskurs mit Rolf Speckner
Wer war Rudolf Steiner ?
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg. Auskunft: Rolf Speckner 040-8992083
Freitag, 9.Juli, 19.00
Helena Blavatsky in Mitteleuropa
Vortrag von Rolf Speckner mit Gespräch.
Ort: Rudolf Steiner Buchhandlung für Anthroposophie, Rothenbaumchaussee 103, 20148 Hamburg,
Gegenüber U-Bahn Hallerstraße !
Montag, 5.7., 19.30
Einführungskurs mit Rolf Speckner
Reinkarnation und Karma am Beispiel von Elias und Johannes.
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Generalversammlung in Adyar 1884. Stehend 2.Reihe rechts Franz Gebhard, links neben ihm Franz Hartmann. links daneben Helena Blavatsky. Über ihr Henry Steel
Olcott.
Die Anfänge der Theosophie und Anthroposophie in
Deutschland
Freitag, 2.Juli, 20.00 Blavatsky und Olcott gründen die erste "Theosophische Sozietät" in Elberfeld. Vortrag und Gespräch mit Rolf Speckner.
Freitag, 2.Juli, 19.30 Blavatsky und Olcott gründen die erste "Theosophische Sozietät" in Elberfeld. Vortrag und Gespräch mit Rolf Speckner.
Samstag, 3.Juli, 10.00 - 11.15
Helena Blavatsky und Rudolf Steiner
Vortrag und Gespräch mit Rolf Speckne
Samstag, 3.Juli, 11.45 - 13.00
Meisterbegegnungen im Hause Gebhard - L'Estrange. Vortrag und Gespräch mit Birgit Liljestrom, Wuppertal.
Samstag, 3.Juli, 15.00 Stadtspaziergang unter der Leitung von Birgit Liljestrom.Treffpunkt: Schwebebahnhof Ohligsmühle, unten.
Verantwortlich: Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Wuppertal.
Ort: Haus der Anthroposophischen Gesellschaft,
Martin-Luther-Straße 8, 42285 Wuppertal
Das Haus der Familie Gebhard in der Platzhoffstraße 12
Montag, 28.6., 19.30
Einführungskurs mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Gesetzmäßigkeiten im Lebenslauf. Die weiteren Jahrsiebte bis zum 63.Lebensjahr.
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg. Auskunft: Rolf Speckner 040-8992083
Montag, 21.6., 19.30
Einführungskurs mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Gesetzmäßigkeiten im Lebenslauf. Kindheit, Jugend und Erwachsenwerden. 1.-21.Jahr
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg. Auskunft: Rolf Speckner 040-8992083
Montag, 14.6., 19.30
Einführungskurs mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Schicksal und Karma
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg. Auskunft: Rolf Speckner 040-8992083
Über eine Zuwendung von 10 € für diesen Abend freuen wir uns.
Vor dem Vortrag müssen Sie einen Spucktest durchführen oder einen anderen Erweis ihrer Gesundheit erbringen. So verlangt es die gegenwärtige Politik.
Montag, 7.6., 19.30
Einführungskurs mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Die Vorbereitung einer neuen Inkarnation. Die Bildung des Leibes und die Rolle der Vererbung.
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg. Auskunft: Rolf Speckner 040-8992083
Montag, 31.5., 19.30
Einführungskurs mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Das Leben nach dem Tode bis zur Weltenmitternacht.
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Mittwoch 6.Januar 2021, 19.30
Oberuferer Dreikönigspiel Ausgefallen !!!l
Ltg. Veronika Willich.
Spieler aus den Hamburger Zweigen der Anthroposophischen Gesell..
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Statt dessen; Zweigabend mit Lesung aus dem Dreikönigspiel.
Freitag 1.Januar 2020, 15 Uhr:
Festlicher Jahresbeginn mit Rolf Speckner und Klaus Bracker (Programm folgt)
Rudolf Steiner und der Wiener Meister
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Donnerstag, 31.Dezember 2020, 15 Uhr:
Ausgefallen !!!
Jahresrückblick mit Rolf Speckner
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Mittwoch, 23.Dezember 2020, 18.00h:
Oberuferer Paradeisspiel Ausgefallen!!!
Ltg. Veronika Willich.
Mittwoch, 23.Dezember 2020, 19.30h:
Oberuferer Christgeburtsspiel Ausgefallen !!!
Ltg. Veronika Willich.
Spieler aus den Zweigen der Anthroposophischen Gesellschaft.
Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11-121, 20148 Hamburg
Montag, 21.Dezember 2020, 19.30-21.00
Anthroposophie - eine Einführung.
mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Weihnachten und die zwölf heiligen Nächte.
Ausgefallen !!!
Ort: Rudolf Steiner Haus. Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Montag, 14.Dezember 2020, 19.30-21.00
Anthroposophie - eine Einführung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Die anthroposophische oder Rosenkreuzer-Schulung. Ausgefallen !!!
Ort: Rudolf Steiner Haus. Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Mittwoch, 9.Dezember 2020, 19.30:
Das Geheimnis, was der andere Mensch ist
Vortrag und Gespräch mit Rolf Speckner
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Öffentlicher Zweigabend.
Montag, 7.Dezember 2020, 19.30-21.00
Anthroposophie - eine Einfühung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Die orientalische und die christliche Schulung.
Ausgefallen !!!
Ort: Rudolf Steiner Haus. Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Montag, 30.November 2020, 19.30-21.00
Anthroposophie - eine Einführung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Die Zukunft des Menschen: okkulte Entwicklung.
Ausgefallen !!!
Ort: Rudolf Steiner Haus. Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Montag, 23.November 2020, 19.30-21.00
Anthroposophie eine Einführung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Die kulturelle Evolution: Die Epochen der nachatlantischen Zeit. Ausgefallen !!!
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Montag, 16.November, 19.30-21.00:
Anthroposophie eine Einführung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Der Mensch der Eiszeit und Atlantis.
Ausgefallen!!!
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Montag, 9.November 2020, 19.30-21.00
Anthroposophie eine Einführung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner AUSGEFALLEN
Die Anfangszustände unserer Erde bis zur Atlantis.
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Montag, 2.November 2020, 19.30-21.00
Anthroposophie - eine Einführung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Wie ist der Mensch entstanden? Ausgefallen
Die Evolution der Erde.
Ort: Rudolf Steiner Haus. Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
28.-31.10. Öffentliche Tagung des Forschungskreises Externsteine:
Mittwoch, 28. Oktober 2021, 20.00 Uhr:
Festvortrag von Rolf Speckner
Odin und Michael Ausgefallen wg. Corona
Ort: Landhotel Haus Weber. Hasenwinkel 4, 32805 Horn-Bad Meinerg
Gesamtprogramm siehe http://forschungskreis-externsteine.de/
Montag, 26.Oktober 2020, 19.30-21.00
Anthroposophie - eine Einführung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Gut und Böse. Wie wirken sich Eigenschaften im folgenden Leben aus?
Ort: Rudolf Steiner Haus. Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Mittwoch, 28.Oktober 2020, 19.30:
Was verstehen wir unter dem Begriff Astralleib? 2.Teil.
Oliver Reichelt & Rolf Speckner
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Mittwoch, 21.Oktober 2020, 19.30:
Was verstehen wir unter dem Begriff Astralleib? 1.Teil.
Oliver Reichelt & Rolf Speckner
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Montag, 19.Oktober 2020, 19.30-21.00
Anthroposophie - eine Einführung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Die Wirkungen des Karma im Leben.
Ort: Rudolf Steiner Haus. Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Montag, 12.Oktober 2020, 19.30-21.00
Anthroposophie - eine Einführung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Die Erziehung des Kindes: Wodurch kommt Schicksal zustande?
Ort: Rudolf Steiner Haus. Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Freitag, 9.Oktober bis Samstag, 10.Oktober 2020, 19.00,
Vortrag von Rolf Speckner:
Harry Potter und der westliche Okkultismus.
Samstag, 10-13.00, Seminar mit Gespräch:
Harry Potter und der westliche Okkultismus.
Ort: Haus der Anthroposophischen Gesellschaft. Martin-Luther Str.8, 42285 Wuppertal.
Montag, 5.Oktober 2020, 19.30-21.00
Anthroposophie eine Einführung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Was tun die Menschen zwischen Tod und neuer Geburt?
Ort: Rudolf Steinber Hauis, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Montag, 28.September 2020, 19.30-21.00
Anthroposophie eine Einführung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Das Devachan (die höhere geistige Welt)
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Montag, 21.September 2020, 19.30-21.00
Anthroposophie eine Einführung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner.
Was erlebt die Seele nach dem Tode?
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Montag, 14.September 2020, 19.30-21.00
Anthroposophie - eine Einführung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Die drei Welten: die physische, die astrale und die geistige Welt.
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
11.-12.September 2020
Freitag, 11. September, 20.00 Vortrag:
Kennen wir unsere Seele?
Ort: Freie Waldorfschule Aachen, Anton Kurze Allee 10, 52064 Aachen.
Auskunft: Dr. Michael Grübler, Tel. 0032 8765 7673
Samstag, 12.September, 15.00 - 18.00 Seminar:
Die chymische Hochzeit des Christian Rosenkreutz - der vierte und fünfte Tag.
Ort: Anthroposophische Gesellschaft, Alkuin-Zweig Aachen, Bleibergersatraße 174, 52074 Aachen
Auskunft: Prof. Rolf Schäfer, Tel. 0240 718 793
Seit 3.September 2020
Jeden Donnerstag,
17.00 - 18.30 Uhr
Christus und die geistige Welt.
Von der Suche nach dem heiligen Gral.
Seminar mit Rolf Speckner.
Ort: Rudolf Steiner Hasus. Mittelweg 11-12. 202148 Hamburg.
Um einen Kostenbeitrag von 5,- € je Abend wird gebeten.
Auskunft: Rolf Speckner 040 - 899 20 83
Montag, 7.9.2020. 19.30 - 21.00
Anthroposophie -
eine Einführung.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Das Wesen des Menschen - können wir es erkennen?
Soviel wir der modernen Wissenschaft verdanken mögen, hat sie uns doch dem Rätsel des Menschen nicht näher gebracht. Der Grund dafür ist die Verkennung des Denkens und des menschlichen Bewußtseins, die man von außen durch sinnliche Beobachtung erforschen möchte.
Das Bild ist von Bettina Müller (Berlin) aus einem Zyklus zur Chymischen Hochzeit Christiani Rosenkreutz.
Der Kurs findet im Rudolf Steiner Haus Hamburg statt: Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg. (nähe S-Bahn Hamburg-Dammtor)
Wir freuen uns über eine Zuwendung von 10 € für diesen Abend.
Mythen und Märchen im Lichte der Geisteswissenschaft.
Sieben Abende mit Helmut Eller und Rolf Speckner.
Dienstag 2.6. 19.30: „Dornröschen“, „Schneewittchen“ und „Rotkäppchen“
Montag, 8.6. 19.30: „Der Meisterdieb“ und „Die Bremer Stadtmusikanten“
Montag, 15.6. 19.30: „De Fischer un sin Frau“ – Märchen von Philipp Otto Runge.
Montag, 22.6. 19.30: „Das Märchen“ von Johann Wolfgang von Goethe. 1.Abend
Montag, 29.6. 19.30: „Das Märchen“ von Johann Wolfgang von Goethe. 2. Abend
Montag, 6.7. 19.30: Die Märchen in Rudolf Steiners Mysteriendramen.
Montag, 13.7. 19.30: Himmel und Hölle – eine
ernste Betrachtung.
Körbchensammlung. Wir freuen uns über eine Spende von 10,-- € pro Abend.
Mittwoch, 11.3.2020
Odin und Michael - Vom Heidentum zum Christentum.
Öffentlicher Vortrag von Rolf Speckner.
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft, Paracelsus-Zweig Basel.
Ort: SCALA BASEL, Freie Strasse 89, 4051 Basel.
Auskunft: 0041 (0)61 / 270 90 46
Nacheinander waren Odin und Michael Volksgeist der Germanen bzw. der Deutschen. Der geistige Auftrag Odins ist wenig bekannt. Betrachtet man ihn genauer, wird erkennbar, dass Michaels Wirken da anfängt, wo Odins Auftrag endet. Auch Odin gehört zu den Erzengeln, die das Wirken des Christus mit dessen Hilfe vorbereitet haben und ihm dienten in der Vorbereitung seiner Völker.
Mittwoch, 12.2.2020, 19.30
Zur Geschichte des ersten Goetheanum-Baues und die Grundsteinlegung am 20. September 1913.
Vortrag von Rolf Speckner
Ort: Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Verantwortlich: Anthroposophische Gesellschaft i.D., Zweig am Rudolf Steiner Haus. Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg. Auskunft: Rolf Speckner 040-8992083
Donnerstag, 16.1.2020
Odin und Michael - Vom Heidentum zum Christentum.
Vortrag von Rolf Speckner
Ort: Rudolf Steiner Haus Berlin.
Verantwortlich: Freie Vereinigung für Anthroposophie Morgenstern,
Mittwoch 8.Januar 2020, 19.30
Oberuferer Dreikönigspiel Ltg. Veronika Willich.
Spieler aus den Zweigen der Anthroposophischen Gesellschaft.
Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11-121, 20148 Hamburg
Mittwoch, 1.Januar 2020
Neujahrsansprachen
15.00 Rudolf Steiners esoterische Arbeit bis zum Ende des ersten Weltkriegs.
- Pause -
16.30 Der nathanische Jesus und die Gralsströmung.
Mit einem Beitrag von Petra Klimek
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschlanbd, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg. Eintritt frei.
Samstag, 21.Dezember 2018, 18.00h:
Oberuferer Paradeisspiel Ltg. Veronika Willich.
Samstag, 21.Dezember 2018, 19.30h:
Oberuferer Christgeburtsspiel Ltg. Veronika Willich.
Spieler aus den Zweigen der Anthroposophischen Gesellschaft.
Eintritt frei
Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11-121, 20148 Hamburg
Seminar Ende Weihnachten 2019
Donnerstags 17.30 – 19.00 Uhr
Die okkulten Wahrheiten alter Mythen und Sage
Seminar mit Rolf Speckner. Ort: Rudolf Steiner Hasus. Mittelweg 11-12. 202148 Hamburg. Anknüpfend an Vorträge Rudolf Steiners zum Thema (GA 92) erarbeiten wir uns eine spirituelle Auffassung der germanischen und griechischen Mythologie. Dabei spielt auch der Gralsmythos eine Rolle.
Um einen Kostenbeitrag von 5,- € je Abend wird gebeten.
Kursus mit Rolf Speckner, Auskunft: 040 - 899 20 83
Mittwoch, 4.Dezember 2019, 19.30
Der Hüter der Schwelle. Ein Weg zur Michaelschule.
Öffentlicher Vortrag von Rolf Speckner.
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolöf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Eintritt frei. Um Spenden wird gerbeten.
Mittwoch, 27.November 2019, 20.00
Harry Potter und der westliche Okkultismus.
Vortrag von Rolf Speckner
Ort: Berlin, Rudolf Steiner Haus.
Verantwortlich: Freie Vereinigung für Anthroposophie Morgenstern,
Auskünfte: Peter Tradowsky, Tel. 0308312557
Mittwoch, 25.September 2019, 20.00 h
Bild, Ton und Wort - Wege der übersinnlichen Erkenntnis
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Goethe-Schiller-Zweig Weimar.
Ort: Rudolf Steiner Haus, Meyer Straße 10, 99423 Weimar
Auskunft: Ingrid Hüther, 03643-505598
Dienstag, 24.September 2019, 19.30h
Okkulte Rätsel in Wolframs Parzival
Vortrag von Rolf Speckner
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Michael-Zweig, Rudolf Steiner Haus Jena, Forstweg 18, 07445 Jena
Auskunft: Ramona Werchan, 03641 - 60 39 33
Mittwoch, 18.September 2019, 19.30:
Die Wärme an der Grenze positiver und negativer Materialität.
Zu Rudolf Steiners 2. Naturwissenschaftlichen Kurs.
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Veranstalter: Anthroposophische Gersellschaft i.D., Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Externsteinkurse
Rolf Speckner & Oliver Reichelt
8.-11.August 2019:
Einführungskurs
12.-18.August 2019:
Aufbaukurs
Mittwoch 19.Juni 2019, 19.30h Johannifeier
Eurythmie: Chopin
Das Drama des Johannes.
Ausführende:
'Opera Contemplativa'
Eurythmie
Ort: Rudolf Steiner-Haus Mittelweg 11-12
'Tanz der Salome' von Benozzo Gozzoli
Der Gottesfreund und Christian Rosenkreuz - zwei Wege der Erkenntnis ?
Seminar mit Bernd Lampe und Rolf Speckner.
Freitag 31. Mai, 18.00
Der Unbekannte kommt zu Johannes Tauler:
"Nicht verkünden! - Erzähle, was Du erlebt hast!". Vortrag von Bernd Lampe,
Freitag 31.Mai, 20.00
Die Wurzeln des Rosenkreutzertums und die Geheimen Figuren der Rosenkreutzer. Vortrag von Rolf Speckner
Samstag 1.Juni 10.00
Eine Bildmeditation der Gottesfreunde - Quelle einer verborgenen Esoterik? - Bruder Klaus von Flüe. Vortrag von Bernd Lampe
Samstag, 1.Juni 11.30
Reise und Einweihung des Christian Rosenkreutz.
Vortrag von Rolf Speckner.
Samstag, 1.Juni 16.00
Die letzte Zusammenkunft der Gottesfreunde und ihre weitere spirituelle Wirksamkeit.Vortrag von Bernd Lampe
Samstag, 1.Juni 18.00
Michael und "die rechte Rosenkreutzerschule".
Vortrag von Rolf Speckner
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft Hamburg, Zweig am Rudolf Steiner Haus.
Ort: Rudolf Steiner Haus Hamburg, Miottelweg 11-12, 20148 Hamburg
Gesamtkarte 50,-- € / Einzelkarte 10 €
Freitag, 24. Mai 2019, 19 Uhr
Harry Potter und der westliche Okkultismus.
Vortrag von Rolf Speckner
Ort: Freie Waldorfschule Würzburg,
Oberer Neubergweg 14, 97074 Würzburg
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V.
Auskunft: Irmgard Gold.
Donnerstag, 23.Mai 2019, 19.00 h
Harry Potter und der westliche Okkultismus.
Vortrag von Rolf Speckner
Ort: Kloster Frankenberg, Turmsaal. Frankenberger Plan 6, 38640 Goslar.
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Goslar.
Auskunft: Dr. Claudia Menzel, Tel. 01756775735.
Mittwoch, 1.Mai 2019, 19.30
Philipp Otto Runge - Maler, Denker und Seher.
Eine aphoristische Lebensbetrachtung (mit Lichtbildern)
Öffentlicher Vortrag von Rolf Speckner.
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft, Paracelsus-Zweig Basel.
Ort: SCALA BASEL, Freie Strasse 89, 4051 Basel.
Auskunft: 0041 (0)61 / 270 90 46
Philipp Otto Runge (1777 - 1810) gilt zurecht als einer der bedeutendsten Maler der deutschen Romantik. Wie sein Freund Caspar David Friedrich hat er an der Akademie in Kopenhagen Malerei studiert. Runges Werke hängen zum Großteil in einer Galerie, nämlich in Hamburg. Das hat nicht eben zu seiner Berühmtheit beigetragen.
Neben seinem malerischen Werk ist sein dichterisches und schriftstellereisches Werk beachtlich. Er hat plattdeutsche Märchen beigetragen zu der Sammlung der Brüder Grimm, er hat eine eigerne Farbenlehre entwickelt, die Goethe sehr geschätzt hat. Sein umfassender Briefwechsel zeigt ihn im Verkehr mit Tieck, Schelling u.a.
Runge ist früh verstorben - viel zu früh. Er arbeitete an dem Plan vier große Gemälde der vier Jahreszeiten für einen Jahreszeiten-Tempel zu gestalten. Halbwegs fertig geworden ist davon nur 'Der Morgen' (s.u.). Runges Aphorismen zeigen ihn als den Novaölis der Malerei.
Ich werde in diesem Vortrag Runges Weg einer Selbsteinweihung nachzeichnen.
Zum 200. Todestag Runges veranstaltete die Hamburger Kunsthalle 2010-11 eine Retrospektive unter dem Titel 'Kosmos Runge', die anschliessend in München gezeigt wurde. Gleichzeitig lief in Wolfsburg die Ausstellung 'Kosmos Steiner', die nach Stuttgart weiterwanderte. Der Zweig am Rudolf Steiner Haus hat aus diesem Anlass eine Tagung zu P.O.Runge durchgeführt, in der ich über 'Kosmos Runge - Kosmos Steiner' gesprochen habe. Der gleichlautende Ausdruck deutet auf eine ähnliche Empfindung der Öffentlichkeit hin, nämlich, dass man es bei beiden Persönlichkeiten mit einem schwer zu erfassenden 'Kosmos' zu tun hat. Mein Anliegen war es - und ist es in dem Vortrag am 1.Mai - zu zeigen, dass auch Runge ein Bürger zweier Welten war.
Die Vorträge dieser Tagung 2011 wurden in einem Sammelband zusammengefasst. Beigetragen haben , Alfred Kon, Joachim von Königslöw, Joachim Heppner, Michael Wortmann, Almut Bockemühl, Ludolf von Mackensen, Florian Roder, Jörg Länger und Rolf Speckner. Reinhart Moritzen schrieb eine 'Lyrische Szene', die eurythmisch aufgeführt wurde. Klaus Bracker überliess uns für diese Veröffentlichung einen Vortrag, der kurz vorher zu Runge im Hamburger Zweig gehalten worden war. Hubertus Gaßner, der Direktor der Kunsthalle, steuerte ein Grußwort bei.
In meinem Aufsatz habe ich den Weg Runges in ein übersinnliches Erleben der Welt beschrieben (S.341-386).
Das vom Hamburger Zweig herausgegebene Buch ist noch bei mir erhältlich. Es kostet 17 € zzgl Versandkosten. Nach Basel bringe ich welche mit.
Mittwoch 24.April 2019, 19.30h
Was ist eigentlich Geld?
Vortrag von Rolf Speckner
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Verantwortlich: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Donnerstag, 18.April, 15.00 bis Sonntag, 21.April, 14.30
Das Innere der Erde und die Osterereignisse
Seminar mit Klaus Podlasly, Karin Lichtlein und Rolf Speckner.
Ort:Berghotel Vogelherd. Vogelherd 10, 38889 Blankenburg.
Auskunft: R.Speckner, 408992083
Mittwoch, 10.April, abends
Harry Potter und der westliche Okkultismus
Ort: Freie Waldorfschule Bexbach, Parkstraße 6, 66450 Bexbach
Veranstalter: Christopherus-Zweig, Frankenholzerstraße 3, 60450 Bexbach.
Auskunft: Tel. 06826-2563
Freitag, 5.April 2019, 19.00
Landgraf Carl von Hessen (1744-1836) als Persönlichkeit, Statthalter und Freimaurer.
Vortrag von Br. Rolf Speckner (Opera Contemplativa)
Ort: Logenhaus der Provinzialloge von Niedersachsen in Hamburg,
Moorweidenstraße 36, 20146 Hamburg, Felsenzimmer.
Eintritt frei
Veranstalter und Auskunft: Logenübergreifender Gesprächskreis, Br. Wolfgang Krauss Tel.
Freitag, 29.März 19.30 - Samstag, 30.März 2019, 10.oo -13.00
Wirtschaftskrisen und Zukunftsaspekte - welche Welt hinterlassen wir unseren Kindern?
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft Wuppertal,
Martin Luther Straße 8, 42285 Wuppertal
Auskunft: Volker Schlickum Tel. 02052-962543
Mittwoch, 13.3.2019, 19.30
Okkulte Rätsel in Wolframs Parzival
Vortrag von Rolf Speckner
Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Manes-Zweig
Rothenbaumchaussee 103, 20148 Hamburg. Auskunft: 040-880 63 70
Mittwoch, 20.Februar 2019, 19.30
Bin "Ich" eine Illusion?
Öffentlicher Vortrag von Rolf Speckner
Ort: Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Veranstalter: Anthroposophischer Gesellschaft Hamburg, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Samstag, 16.Februar 2019, 20.00
Okkulte Rätsel in Wolframs Parzival
Vortrag von Rolf Speckner
Ort: Berlin, Rudolf Steiner Haus.
Verantwortlich: Freie Vereinigung für Anthroposophie Morgenstern,
Auskünfte: Peter Tradowsky, Tel. 0308312557
Die Oberuferer Weihnachtsspiele
Mittwoch 9.Januar 2019, 19.30
Dreikönigspiel Ltg. Veronika Willich.
Spieler aus den Zweigen der Anthroposophischen Gesellschaft.
Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11-121, 20148 Hamburg
Mittwoch, 2.Januar 2019. 19.30
Ansgar und der Geist Hamburgs
Ort: Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Vortrag für Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft
Samstag, 22.Dezember 2018, 18.00h:
Oberuferer Paradeisspiel Ltg. Veronika Willich.
Spieler aus den Zweigen der Anthroposophischen Gesellschaft.
Samstag, 22.Dezember 2018, 19.30h:
Oberuferer Christgeburtsspiel Ltg. Veronika Willich.
Spieler aus den Zweigen der Anthroposophischen Gesellschaft.
Eintritt frei
Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11-121, 20148 Hamburg
"Vor der Königin stundt ein kleines aber über die Maßen zierliches Altärlin: Darauff lag ein schwartz Sametin Buch, mit Gold nur ein wenig beschlagen. Neben diesem stund ein klein Liechtlin, auff einem helffenbeinen Leuchter. Wiewohl nun daß gar klein war, brandte es doch immer und immer, auch also steht: Daß wann Cupido nit zu weilen auß kurtzweil darein geblasen hatte, möchten wir es nit für ein Fewr gehalten haben. Neben diesem stund ein Sphaera oder Himmelskugel. die gieng für sich selbsten artlich herum. Nach dieser ein kleines schlag Uhrlin, darauff ein klein Christallin Rohrbrünlin, darauß ein Blutroht hellwasser stetigs lieff undt entlich ein Todtenkopff. In dem war ein weiße Schlang, die war so lang, daß ob sie wol ringsweiß umb die andere stuck herumb kroch, blieb ihr doxch allweg der Schwantz in einem Aug, biß der Kopf wieder zum anderen hineinkam, wich also nimmer auß ihrem Todtenkopff, begab sich dann, das sie Cupido ein wenig pfetzet, so wischet sie so geschwind hinein, daß wir uns alle verwundern musten. ..." (Chymische Hochzeit, 4.Tag)
Bild von Bettina Müller (Berlin)
Sonnabend, 1. Dezember, 10.30 - 17.00 (mit Pausen)
"Chymische Hochzeit Christiani Rosencreutz Anno 1459"
Tagesseminar mit Rolf Speckner
Ort: Alkuin-Zweig. Bleiberger Straße 174, 52074 Aachen.
Veranstalter: Alkuin-Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland e.V., Bleiberger Straße 174, 52074 Aachen.
Auskunft: Prof. Rolf Schäfer Tel.02407-18793
Freitag, 30.November 2018, 20.00:
Warum lernen unsere Kinder rechnen und schreiben?
Öffentlicher Vortrag von Rolf Speckner.
Ort: Freie Waldorfschule Aachen, Anton-Kurze Allee 10, 52064 Aachen. Musiksaal.
Veranstalter: Alkuin-Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland e.V., Bleiberger Straße 174, 52074 Aachen.
Auskunft: Prof. Rolf Schäfer Tel.02407-18793
Dienstag, 20. November. 2018. 19.30 Uhr
"Sie sagen Freiheit und meinen Öl..."
Spirituelle Gesichtspunkte zum Zeitgeschehen
Vortrag von Rolf Speckner
Ort: Schleswig-Holstein Haus, Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin.
Anthroposophische Gesellschaft Arbeitsgruppe Schwerin
Auskunft: Hannelore Zimmermann. Tel.03854866475
Samstag, 17.November 2018, 15 - 18h:
Geistige Wesenheiten: Elemente und Elementarwesen.
Vortrag, Gespräche und Wahrnehmungsübungen mit Christiane Gerges und Rolf Speckner. Eintritt 40 €, ermäßigt 25 €.
Anmeldung und Auskunft: Rolf Speckner 040-8992083.
rolfspeckner@gmx.de
Mittwoch, 14.November 2018, 19.30h
Okkulte Strömungen der Gegenwart
Zwei Beiträge von Prof. Ernst Schuberth und Rolf Speckner
Ort: Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutsachland e.V., Zweig am Rudolf Steiner Haus.
Samstag, 10.November 2018, 16 Uhr
Der Tod als Lebenswandlung
Vortrag von Rolf Speckner
Tobias-Haus Ahrensfelde. Am Hagen 6, 22926 Ahrensburg.
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft Hamburg, Mittelweg 11-12, 201248 Hamburg.
Mittwoch, 7.November 2018, 19.30h
"Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht."
Beiträge von Steffen Hartmann, Prof. Ernst Schuberth und Rolf Speckner
Ort: Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutsachland e.V., Zweig am Rudolf Steiner Haus. Auskunft: Robert Jankowski. Tel.040-413316-21
31.Oktober 2018, 19.30 h
Rudolf Steiners frühe esoterische Arbeit in Hamburg.
Vortrag von Rolf Speckner.
Ort: Rotenbaumchaussee 103, in der Rudolf Steiner Buchhandlung.
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Manes-Zweig. Rothenbaumchaussee 103, 20148 Hamburg. Auskunft: 040-880 63 70
Nur für Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft.
Freitag, 26.Oktober - Sonntag, 28.Oktober:
Vom Gral zum Rosenkreuz
Freitag,26.10.2018, 17.00 - 18.30
Der Gral in Wolfram von Eschenbachs Parzival - Eine Einführung.
Samstag, 27.10. , 9.00 - 10.30
Arbeitsgruppe: Mittelalterliches Geheimwissen in Wolframs Parzival. Betrachtung ausgewählter Texte.
Ferner Vorträge von Alfred Kon (Lebrade bei Kiel), Horst Biehl (Ottweiler), Isabelle Val de Flor (Paris), Michael Rheinheimer (Bonn), Ludolf von Mackensen (Kassel) sowie einer meditativen Arbeit mit Thomas Meyer und Agnes Hardorp aus Dornach und Führungen iin Schloß und Park ilhelmshöhe.
Verantwortlich: Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Kassel.
Ort: Anthroposophisches Zentrum Kassel,
Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel.
Auskunft: Prof. Ludolf von Mackensen, Tel. 05614008658.
Freitag, 19. Oktober 2018, 19.00 Uhr:
Der Tempel Salomos und die Tempelritter. Halböffentlicher Vortrag von Rolf Speckner.
Ort: Logenhaus der Provinzialloge von Niedersachsen zu Hamburg, Moorweidenstraße 36, 20146 Hamburg.
Auskunft: Wolfgang Krauss
29. September - 3. Oktober 2018 Harzreise
Vom Standort Blankenburg aus besuchen wir einige vor- und frühgeschichtliche Stätten, Der nahegelegene Regenstein und die östlich davon gelegenen eiszeitlichen Wohnhöhlen sind die ersten Ziele, Dann besuchen wir die Reste des sog. Eselstalles, eines mächtigen Steinkreises mit vermutlicher astronomischer Bedeutung. Hornhausen, das wegen des berühmten Reitersteins as dem 7.Jhdt. bekannt geworden ist, ist unser nächstes Ziel.Am Ende der Teufelsmauer befindet sich der Heidelberg, der bislang unerklärte Anlagen aufweist. Nach einer Einführung in die 'Chronecken der Sassen' besuchen wir Bad Harzburg im Südharz. Von dort geht es weiter nach Goslar, wo wir mit der mittelalterlichen Sakralgeometrie Bekanntschaft schliessen werden. Abschliessend werfen wir einen Blick auf den Barockgarten in Blankenburg. Betrachtungen zur barocken Gartenkunst, die sich in einer Tradition zwischen der Suche nach dem verlorenen Paradies und der in die Zukunft gerichteten Wiederbelebung der Landbaukunst durch die Demeter-Landwirte (Rudolf Steiner ) , befindet, bilden den Abschluß dieser kleinen Tagung.
Freitag, 6.Juli - Sonntag, 8.Juli, 12.00: Geschlossene Veranstaltung.
Die Externsteine als Mysterienstätte.
Ort: Landhotel Haus Weber, Hasenwinkel 4, 32805 Horn-Bad Meinberg.
Zimmer-Reservierung Tel. 05234-8493-0 Fax 05234 8493-99
info@landhotel-haus-weber.de
Verantwortlich: Misraim-Freimaurerloge 'Opera Contemplativa', Logenhaus Moorweidenstraße 36, 20146 Hamburg.
Teilnahme von Gästen auf Anfrage bei Rolf Speckner Tel. 040-8992083.
Freitag, 8.Juni 2018, 20.00 Uhr:
Das Schicksal der UNO in der 'Freien Welt'.
Öffentlicher Vortrag von Rolf Speckner
Ort: Freie Waldorfschule Aachen.
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft i.D., Alkuin-Zweig Aachen.
Auskunft Prof. Rolf Schäfer, Tel. 0240-718793
Sonntag, 27. Mai 2018, 19.30 Uhr:
Was ist eigentlich Kapital? Was ist Geld?
Vortrag von Rolf Speckner.
Ort: Rudolf Steiner Haus Wuppertal, Martin Luther Straße 8, 42285 Wuppertal (Barmen)
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Wuppertal.
Auskunft: Dr.Eva Held, Tel. 0202-318241 oder Volker Schlickum, Tel. 02052-961543
Geistige Wesen: Einbildung? Vision? Idee? Wiklichkeit?
Samstag, 26.5.2018, 15-19 Uhr, Vortrag, Gespräch und Wahrnehmungsübungen mit Christiane Gerges und Rolf Speckner
Im Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Donnerstag, 17.- Montag, 21.Mai 2018
Forschungskreis Externsteine in Horn-Bad Meinberg.
Die Jahrestagung des 'Forschungskreises', der sich der alternativen Externsteineforschung widmet, steht allen offen. Verschiedene Vorträge, Berichte von gemeinsamen Exkursionen und Literaturbesprechungen geben ein vielfältiges Bild verschiedenster Arbeitsweisen. Auch wenn es manche nicht für möglich und glaubhaft halten, möchten wir doch alle denkbaren Forschungsansätze vorurteilslos verfolgen, sowohl jene, die nur eine mittelalterliche Geschichte der Externsteine für möglich halten wie auch diejenigen, deren Blick sich auf eine mögliche Vor- und Frühgeschichte richtet.
Die Tagung im Frühjahr 2016 im Lippischen Landesmuseum hat einige neue fruchtbare Ideen und Beobachtungen erbracht. Da der Band erst jetzt (Anfang März 2018) herausgekommen ist, können wir in diesem Jahr nur aphoristisch auf die neuen Ergebnisse und Anregungen eingehen. Eine ausführliche Besprechung wird in der Vereinszeitschrift "Rückschau" im Herbst erscheinen.
Forschungskreis Externsteine e.V., Postfach 1155, 32792 Horn -Bad Meinberg.
Freitag, 25.April, 19.30 Uhr
„Dantes drei Führer im Jenseits“. Vortrag von Rolf Speckner.
Ort: Rudolf Steiner Haus. Mittelweg 11-12. 20148 Hamburg
Eintritt: 10 € / 6 €
Verantwortlich: Anthroposophische Gesellschaft Hamburg, Zweig am Rudolf Steiner Haus., Mittelweg 11-12.
Samstag, 28.April, 16.00 Uhr
„Die Göttliche Komödie. 1.Teil.“
von Dante Alighieri.
Aufführung durch die Schauspielgruppe Wien,
Regie: Wolfgang Peter.
Fortsetzung am Sonntag 16.00
29.März - 2.April 2018
Osterkurs in Blankenburg am Harz
Mit Karin Lichtlein, Rolf Speckner, und Klaus Podlasly.
Das älteste erhaltene Osterspiel wird in der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Gernrode frühmorgens in der Kirche aufgeführt. Daran wollen wir teilnehmen. Wolframs Parzival wird uns drei Tage in der geschichtsträchtigen Landschaft des nördlichen Harzrandes begleiten. Die Ereignisse in Wolframs Parzival spielen ja in der Osterzeit und es geht auch zentral um die Ostergeheimnisse.
Donnerstag, 8.März 2018, 19 Uhr
Das Heilige in der Tiefe ...
Öffentlicher Vortrag von Rolf Speckner
Ort: Kloster Frankenberg, Frankenberger Plan 6, 38640 Goslar.
Verantwortlich: Anthroposophische Gesellschaft Zweig Goslar.
Auskunft: Dr. Claudia Menzel, Tel. 05321-24770 (Praxis)
Mittwoch, 28.Februar 2018, 20.00 Uhr:
Die Sonne im Lichte der Anthroposophie.
Vortrag von Rolf Speckner.
Was ist die Sonne? Wo ist die Sonne? Sie ist überall da, wo ihr Licht, ihre Wärme, ihre lebenerweckende Strahlung wirken. Diese Erscheinungen werden irrtümlich als bloß materiell gedeutet, als Fusionsreaktor. Was so von außen an uns heranringt, dringt auch aus unserem Inneren. Diese Tatsache soll der Schlüssel sein, der neues Licht auf die Sonne wirft.
Ort: Rudolf Steiner Haus. Walter-Bötcher Straße 2, 21337 Lüneburg
Auskunft: Annette Ziegert. Tel. 04131-58809.
Montag, 19.2.2018, 19.00-20.30
Einführung in die Anthroposophie. 7. Abend
Rudolf Steiner - das Leben als Kunstwerk.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Montag, 12.2.2018, 19.00-20.30
Einführung in die Anthroposophie. 6. Abend
Was bedeutet Christus für die Menschheit? Die Weltreligionen und der Religionsfriede.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Montag, 5.2.2018, 19.00-20.30
Einführung in die Anthroposophie. 5. Abend
Von der Erziehung zur Selbsterziehung. Meditation.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Montag, 29.1.2018, 19.00-20.30
Einführung in die Anthroposophie. 4. Abend
Gesunde Ernährung: Landwirtschaft für Mensch und Erde.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Montag, 22.1.2018, 19.00-20.30
Einführung in die Anthroposophie. 3. Abend
Hat die Krankheit einen Sinn? Wiederverkörperung und Karma.
Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Montag, 15.1.2018, 19.00-20.30
Einführung in die Anthroposophie. 2. Abend
Was können wir für die gesunde Entwicklung des Kindes tun? Die Wesensglieder. Mit Helmut Eller und Rolf Speckner
Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Tagung zu den 'Drei Königen'. 12.-13.Januar 2018
Freitag, 12.Januar, 18.00 Uhr
„Magier und Könige im Spiegel der künstlerischen Darstellung“
Vortrag von Rolf Speckner.
10.1.2018, 19.30
Aufführung des Oberuferer Dreikönigspiels
Cumpanei: Mitglieder aus mehreren Zweigen der Anthroposophischen Gesellschaft in Hamburg.
Leitung: Veronika Willich. Eintritt frei, Spenden erbeten
Montag, 8.1.2018, 19.00-20.30
Einführung in die Anthroposophie. 1. Abend
Leib, Seele und Geist. Die menschliche Gestalt. Mit Helmut Eller und Rolf Speckner. Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Eintritt 10,--€ erbeten
Die seelische Not der Gegenwart und die Kunst
16.30:
„In welcher Weise vermag die Eurythmie eine
Vorbereitung für die höheren Erkenntnisstufen zu
sein?“
Neujahrsansprache mit Demonstration von Marlies Weymar.
Die Vorträge stehen in Verbindung mit dem Erscheinen des Buches von Marlies Weymar „Der Tanz der Götter und der Menschen“, Hamburg
2017.
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg. Eintritt frei.
Donnerstags, 17.30h - 19.00h Fortlaufender Kurs, Wiederbeginn: 12.1.17
Ende Weihnachten 2017
Zum Verständnis der Gralsimagination Fortlaufendes Seminar
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg,
Auskunft: 8992083 (Rolf Speckner)
Kosten: Um einen Kostenbeitrag von 5,-- € je Abend wird gebeten.
Die Gralsgeschichte ist das bedeutendste aber auch rätselhafteste Epos des Mittelalters. Rudolf Steiner, der seine 'Geheimwissenschaft' als Wissenschaft vom Gral bezeichnet hat, gibt viele Hinweise zu einem spirituellen Verständnis des Textes von Wolfram von Eschenbach. Anhand von Wolframs Dichtung sowie ausgesuchter Vorträge Rudolf Steiners erarbeiten wir uns gemeinsam Schritt für Schritt ein Verständnis des Grals. Wir sind bis zum Anfang des 7.Buches gekommen, wo die erste Gawan-Episode beginnt. Als Text empfehle ich die Reclam Ausgabe Bd.3681-82, die neben der Übersetzung von Spiewok auch den mittelhochdeutschen Wortlaut enthält.
Donnerstag, 17.11.2017:
Corvey und die Externsteine - das Heidentum und der Christus
Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig Prien.
Bernauer Str. 31, 83209 Prien / Chiemsee
Tagung: Mit den Farben des Pfaus - Impulse des Manichäismus
Samstag, 4.November 2017, 16.00 - 17.15 :
In welchem Sinne trägt die Freimaurerei den Manichäismus in sich?
Vortrag in der Tagung der Hamburger Arbeitsgruppe für Schöne Wissenschaften "Das Tao der Zukunft. Künstlerische Impulse des Manichäismus" in Hamburg vom 3.-5.November 2017. Die Arbeitsgruppe fühlt sich der Sektion für Schöne Wissenschaften der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach, zugehörig.
Der Vortrag knüpft an eine Darstellung Rudolf Steiners vom 11.11.1904 (G.A.93) an, in der die Freimaurerei als die künftige Trägerin des manichäischen Impulses gekennzeichnet wird. Welche Eigenschaften der Freimaurerei waren damit gemeint? Galt das nur für Rudolf Steiners Memphis-Misraim Maurerei? Und welche Perspektive bietet sich heute dar?
Auskunft: Dr.Jutta Wortmann, Tel. 0451-6092965 ,
Rolf Speckner 0408992083
Gefördert durch die Damus-Stiftung, Mannheim.
History Conferene 2017,Emerson College Sussex
Freitag, 20. Oktober, 17.00h - Sonntag, 22. Oktober, lunchtime finish:
Tagung
Arbeitstitel: Rudolf Steiners Esoterik und das 19.Jahrhundert (Arbeitstitel).
Ort: Emerson College, Sussex, Great Britain.
Veranstalter: Anthroposophcal Society in Britain. Humanities Section.
Auskünfte: Kenneth Gibson
Freitag, 13.- Samstag 14.Oktober 2017
Die Externsteine als Einweihungsstätte.
Seminar in Horn-Bad Meinberg
Veranstaltet von der Freimaurerloge "Phönix zur Wahrheit", Moorweidenstraße 36, 20146 Hamburg.
Auskunft und Anmeldung bei Rainer Drucklieb: Tel.: 04104-919 878
Samstag 30.September - Dienstag, 3.Oktober
Kulturexkursion mit Rolf Speckner und Klaus Podlasly
Frühes Christentum am Harz
Das Kloster Wendhusen wurde 825 durch Gisla, eine Tochter des Sachsenführers Hessi, als Damenstift gegründet. Bihilit, eine Tochter Gislas, war die erste Ätissin. Wendhusen empfing starke Anregungen vom Kanonissenstift Herford und wurde seinerseits das Mutterkloster des berühmten Quedlinburger Reichsstiftes. Wie die Bilder unten zeigen, gab es seit dem Anfang des 9.Jhdts. einen architektonischen Stil für kirchliche Sakralbauten, der raumübergreifend im Nordosten des Frankenreiches Verwendung fand.
Schon vor der historisch nachweisbaren Durchdringung der Landschaft durch christliche Missionare fränkischen Ursprungs hat es aber Christen und Gemeinden in diesem Gebiet gegeben. Auch dessen Spuren kann man immer noch finden.
Exkursionen nach: Kloster Wendhusen in Thale, Klusfelsen in Goslar, Petersberg in Goslar, Steinkirche bei Scharzfeld, Petersberg bei Halle, Burg Falkenstein bei Ballenstedt, Kloster Drübeck.
Vorträge u.a. über "Thüringer und Sachsen am Harzrand", "Über den Klusfelsen","Das Innere der Erde und seine Geheimnisse - Höhlen als Kultorte", "Über den Petersberg", "Bonifatius und die Fuldaer Mission", "Die früheste Mission im Harzvorland".
Auskunft und Anmeldung bei Rolf Speckner. Tel. 040-8992083.
Kursgebühr 110,-- € auf Konto Klaus Podlasly DE30 4306 0967 0034 9034 00
GLS Gemeinschaftsbank
Ort: Berghotel Vogelherd, Vogelherd 10, 38889 Blankenburg am Harz.
Montag, 17.- Sonnabend, 22.Juli 2017:
Die Edda und der Christus
mit Oliver Reichelt und Rolf Speckner
Der Kurs wird eine neue Auffassung der Beziehung zwischen Christus und dem Heidentum entwickeln. Christus hat sich auch in der sogenannten "vorchristlichen" Zeit offenbart. Dies konnte naturgemäß nicht in der Bildform des Erdenmenschen Jesus oder gar des Gekreuzigten geschehen, denn diese Form hatte er noch nicht angenommen, diese Erfahrungen nicht durchgemacht. In verschiedenen vorchristlichen Bildformen taucht er auf, insbesondere in den Mysterienreligionen. Die Abfolge der Kulturen spiegelt den Abstieg des Christus von der Sonne zur Erde wieder. Die Menschheit war nie ohne Christus und wird es nie sein.
Kursbeitrag: 150,--
Ort: Landhotel Haus Weber. Hasenwinkel 4, 32805 Horn-Bad Meinberg. .
Anmeldung: Rolf Speckner, Steenkamp 17, 22607 Hamburg. Tel. 0408992083
Donnerstag, 13.Juli - Sonntag, 16.Juli
Die Externsteine als Mysterienstätte - eine Einführung.
Mit Oliver Reichelt und Rolf Speckner. Kursbeitrag: 120,--
Die Nutzung der Externsteine in vor- und frühgeschichtlicher Zeit ist heute stärker umstritten als noch vor wenigen Jahren. Dabei spielt die Sorge vor einem Missbrauch von politischer Seite eine bedeutende Rolle. In der Silvesternacht 2016/17 ist ein plumper Versuch gemacht worden, die rätselhafte Felsenstätte für eine Politisierung der Öffentlichkeit im nationalen Sinn zu missbrauchen. So etwas ist abzulehnen.
Es gibt Anhaltspunkte für eine vorgeschichtliche Nutzung und Deutung der Externsteine als Mysterienstätte. Diese Anzeichen und deren Gewicht kann man wohl nur anerkennen, wenn man sich unter Mysterien und unter geistiger Entwickelung etwas vorstellen kann.
Wir versuchen in diesem neu konzipierten Grundkurs, die Hauptgründe, die für eine heilige Stätte der Kelten und Germanen an den Externsteinen sprechen, darzustellen. Die Felsen erweisen sich als geformtes Mysterium.
Der Kurs ist besonders geeignet für Lehrer an Waldorfschulen.
Ort: Landhotel Haus Weber. Hasenwinkel 4, 32805 Horn-Bad Meinberg.
Auskunft:
Rolf Speckner, Steenkamp 17, 22607 Hamburg. Tel.0408992083
Donnerstag, 6.Juli - Sonntag, 9.Juli 2017
Kulturexkursion mit Rolf Speckner und Klaus Podlasly:
Vorchristliche Kultorte im Harz
Der Regenstein ist das zentrale Heiligtum in der Sakrallandschaft um Blankenburg mit seinen geheimnisvollen heidnischen Orten. Sind einzelne Kultplätze besonderen Göttern zugeordnet, ist der Regenstein ein Zentrum aller germanisch-keltischen Götter. Der Regenstein steht in einem sehr engen Zusammenhang mit dem Blankenberg, dem späteren Sitz der Blankenburg.
Das Seminar versucht eine Verbindung zwischen diesen Kultorten und deren Göttern herzustellen sowie einen Zusammenhang mit dem Regenstein als Zentralheiligtum. Wir besuchen zuerst den Regenstein, dann an der Teufelsmauer den Großvaterfelsen. Danach machen wir eine Exkursion zum wenig bekannten, aber interessanten Thyrstein. Beide Felsen stehen in einem Zusammenhang. Wir besuchen dann erneut die Teufelsmauer, diesmal eine Felsgruppe namens "Hamburger Wappen". Abschliessend kehren wir nochmals zum Regenstein zurück, um ihn mit neuen Augen zu sehen.
Auskunft und Anmeldung bei: Klaus Podlasly Tel. 01629236572
Kursgebühr 110,-- € auf Kto. DE30 4306 0967 0034 9034 00
Tagungsort: Berghotel Vogelherd, Vogelherd 10, 38889 Blankenburg.
EZ 47,-- HP + 14,-- www.berghotel-vogelherd.com Tel. 03944-9260
2.Juli .2017 16.00 - 17.30
Nikodemus Weg von den alten zu den neuen Mysterien.
Öffentlicher Vortrag zum 21sten Namenstag des Nikodemus-Zweiges (1.6.1996)(Horn+Detmold) der Anthroposophiscnen Gesellschaft in Deutschland.
Ort: Exterstraße 8 A, 32756 Detmold. In der Kapelle der 'Christengemeinschaft in Detmold'.
Verantwortlich: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland. Nikodemus-Zweig. Lichthäupte 9, 32805 Horn-Bad Meinberg
Auskunft: Wolfgang Bischof, Tel. 05234-2726
Sonnabend, den 1.Juli. 19.30
Die Suche nach übersinnlicher Erkenntnis und die Freiheit.
Öffentlicher Vortrag
Ort: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig Wuppertal, Martin-Luther-Straße 8, 42285 Wuppertal.
Auskunft: Eva Held. 0202-318241 + Volker Schlickum: 02052-961543
Samstag, 24.Juni 2017, 20.00
Johanni und der Geist der Sonne.
Mit einer Eurythmischen Darbietung.
88662 Überlingen. Kaspar Hauser Schule. Rengoldshauser Straße 23.
Gemeinsamer Zweigabend zu Johanni.
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft. Columban-Zweig Überlingen.
Auskunft: Imanuel Klotz. 07554989870
Freitag, 23.Juni 2017, 19.00
Erziehung im Wandel der Zeit
Öffentlicher Vortrag
Vortrag zum 30jährigen Bestehen des Waldorf-Kindergartens in Lüdenscheid.
Ort:
Veranstalter: Waldorfkindergarten Lüdenscheid e.V., Hohfuhrstr. 38, 58509 Lüdenscheid. Auskunft: Regine Berger, Tel. 02351 20201.
Montag, 29.5., 20.00
Warum meditieren wir in Worten? Das Geheimnis der Sprache.
Ort: Freie Waldorfschule Rendsburg, Nobiskrüger Allee 75-77. Rendsburg. Im kleinen Musiksaal.
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutsvchland e.V., Zweig Rendsburg.
Auskunft: Reinhold Prochmow, Tel. 04392-3279.
Sonntag, 21.Mai 2017, 19.30
Mitteleuropa im 9.-10. Jahrhundert und die Missionierung Skandinaviens.
Vortrag
Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Thomas-Zweig, Dortmund.
Ort: Thomas-Haus, Mergelteichstraße 45a, 44225 Dortmund.
Auskunft: Goldmann-Hunold, Tel. 0231-7253658
Samstag, 20.Mai 2017, 16.00 - 19.30
Die Weisheit Salomos und das eherne Meer.
Seminar zur Tempellegende mit Rolf Speckner (Hamburg)
Ort: Zweighaus Bleiberger Straße 174, 52074 Aachen
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Alkuin-Zweig, Bleiberger Straße 174, 52074 Aachen
Auskunft und Anmeldung: Prof. Rolf Schäfer: 02407 18793
Freitag, 19. Mai 2017, 20.00
Welche Kultur wollen wir?
- Beobachtungen zur gegenwärtigen Lage Deutschlands.
Öffentlicher Vortrag
Ort: Freie Waldorfschule Aachen, Anton-Kurze-Allee 10, 52066 Aachen.
Verantwortlich: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland. Alkuin Zweig Aachen. Tel. Dr. Michael Grübler 0032 87 65 76 73
Mittwoch, 17.Mai 2017, 19.30
Die Sonne im Lichte der Anthroposophie
Vortrag von Rolf Speckner
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 21048 Hamburg
Verantwortlich: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V., Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Auskunft: 040-41331621 Eintritt frei
Sonnabend, 13.Mai, 16.00
Die Sonne im Lichte der Anthroposophie
Vortrag von Rolf Speckner
Ort: Tobias-Haus in Ahrensfelde, Am Hagen 6, 22926 Ahrensburg
Verantwortlich: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V., Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Auskunft: 04102-8060 Eintritt frei
Mittwoch, 10.Mai 2017, 20.00
Die Externsteine als keltisch-germanische Mysterienstätte im Teutoburger Wald.
Vortrag.
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft, Paracelsus-Zweig Basel.
Ort: SCALA BASEL, Freie Strasse 89, 4051 Basel.
Auskunft: 0041 (0)61 / 270 90 46
Donnerstag 27.April 2017, 19.00
Warum meditieren wir in Worten ? Das Geheimnis der Sprache.
Ort: Kloster Frankenberg – Turmsaal, Frankenberger Plan 6, 38640 Goslar
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Goslar
Auskunft: Dr. Claudia Menzel Tel. 05321 39 77 60
Gründonnerstag, 13.April - Ostersonntag, 16.April 2017
Osterkurs in Blankenburg am Harz
Wanderung zum Kloster Michaelstein, Vorträge zu Ostern, Vier Kurzschauspiele zu Judas Iskarioth, das frühmittelalterliche Osterspiel von Gernrode, Osterspaziergang
Mit Klaus Podlasly, Rolf Speckner und der Schauspielgruppe 'Opera Contemplativa' unter der Leitung von Christiane Gerges. Beitrag 110,-- €
Programm, Auskunft und Anmeldung bei Klaus Podlasly, Tel.0162-9236572
5.April 2017, 20.00
Die Sonne im Lichte der Anthroposophie.
Ort: Freie Waldorfschule Saarpfalz. Parkstraße, 66450 Bexbach. 06826 3260
Veranstalter: Gemeinschaftsveranstaltung der Anthroposophischen Zweige des Saarlandes.
Kontakt: C. Schwartz Tel. 06826 2563
Mittwoch, 8.März, 19.30
Die Externsteine als Zentralheiligtum des Nordens. Von Odin zu Vidar. Foredrag pa tysk.
Das Zentralheiligtum des Nordens, Westens und der Mitte Europas nennt Rudolf Steiner das Heiligtum im Teutoburger Wald. Können wir die Bilder des Ragnarök imaginativ verstehen? Dann stehen wir alle im Rachen des Fenris-Wolfes. Woran zeigt sich das und wie kommen wir wieder heraus?
Ort: Josefines gate 12, 0306 Oslo.
Antroposofisk selskap i Norge, Vidargruppen, Oscarsgate 10, 0351 Oslo.
Kontakt: Nils Johan Olsen. Tlf 22460374.
Dienstag, 7.März, 19.30
Die Worte und das Wort. Odins Sprachkunst.
Foredrag pa tysk.
Der Vortrag wird sich mit Odins Verhältnis zur Sprache, der er als Gott der Dichter, Sänger und Priester vorsteht, befassen. Der Zusammenhang Odins mit dem Weltenwort wird anschaulich erlebbar gemacht.
Ort: Josefines gate 12, 0306 Oslo - i Homansbyen, Oslo, i samme hus som Antropos Forlag og Bokhandel.
Antroposofisk Selskap. Oslogruppen, Josefines gate 12, 0351 Oslo.
Kontakt: Nils Johan Olsen Tlf. 0047 22604073.
Sonntag, 5.März, 19.30
Zusammenhänge zwischen der Mysterienstätte der Externsteine in Norddeutschland und dem Norden.
Sammenhengen mellom mysteriestedet 'Die Externsteine' i Nord-Tyskland og Norden.)
Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten und übersetzt.
Ort: Nesoddtangen. Steinerskolen ligger på Skoklefall på Nesodden.
Ta Buss 560 eller 565 til Skoklefall kirke. Følg skilt fra hovedinngangen.
Verantwortlich: Antroposofisk Selskap i Norge, Nesoddgruppen.
Kontakt: Winfried Walther 934 41 833
Samstag, 28.1. 2017, 15.00
Die Stiftung für theosophische Art und Kunst und die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft.
Geschlossene Veranstaltung.
Referat für die Lektoren (Klassenbegleiter) der 1.Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft.
Rudolf Steiner Haus, Brehmstr. 10, 30173 Hannover.
Donnerstag, 26.Januar 2017, 20.00
Christian Rosenkreutz und Rudolf Steiner
Rudolf Steiner Haus Berlin. Bernadottestraße 90-92, 14195 Berlin
Veranstalter: Freie Vereinigung für Anthroposophie Morgenstern. Peter Tradowski. Tel. 03043052232
Mittwoch, 25.Januar 2017, 19.30
Gedenkabend zu Vergangenheit und Gegenwart des Templerordens.
Im Gedenken an Andreas Meyer (1963-2016).
Mit Torben Maiwald, Steffen Hartmann, Rolf Speckner und Oliver Reichelt. Umrahmt von Musik.
Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland. Zweig am Rudolf Steiner Haus.
Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg. Eintritt frei.
Mittwoch 11.Januar 2017, 19.30
Das Oberuferer Dreikönigsspiel
Cumpanei: Mitglieder aus mehreren Hamburger Zweigen.
Leitung: Veronika Willich
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg Eintritt frei
9. - 10.12. 2016
Öffentliche Kolloquium zu Nellie Sachs 125. Geburtstag:
"Ich habe kein Land und im Grunde auch keine Sprache"
Samstag, 10.12., 11.30 - 12.30:
"Ich habe kein Land..." - Die Entwicklung des deutschen Judentums in Reaktion auf den Nationalsozialismus.
Ort: Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Donnerstag, 24.11., 14-16 Uhr:
Anthroposophie: Sekte oder Lebensform? Eine
Untersuchung der pädagogischen Ansichten Rudolf
Steiners.
Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg.
Senioren-Uni. Berliner Tor 21, 3.Stock, Seminarraum 3.13 20099 Hamburg.
Verantwortlich: Gabriele Schubert. Tel. 040-428 75-7577
email: gabriele.schubert@winq-haw@hamburg.de
Eintritt 14,-- €
19.11.2016 , Sonnabend, 19.30
Gibt es eine deutsche Leitkultur?
Vortrag mit Aussprache
Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, Zweig Wuppertal,
Martin-Luther Str.8, Wuppertal.
Freitag, 11.11., 20.00 Uhr Vortrag:
"Sieben Tage und sechs Nächte mit Christian Rosenkreutz".
Samstag, 12.11., 17.00 Uhr Vortrag:
"Christian Rosenkreutz und die Anfänge der Michaelschule".
Samstag 12.11., 19.30 Uhr Vortrag:
"Die geheimen Figuren der Rosenkreuzer und die Anthroposophie".
Ort: Anthroposophische Gesellschaft, Arbeitszentrum München,
Leopoldstraße 46a, 80802 München.
Wegen Kartenvorbestellung rufen Sie bitte Frau Irene May an:
Telefon 089 / 33 25 20.
9.11.2016
Vortrag "Beobachtungen zum deutschen Volksgeist"
Anthroposophische Gesellschaft, Zweig am Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg
Sonntag 23.Oktober, 19.30 Uhr
Rudolf Steiner und Christian Rosenkreutz.
Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V., Zweig Würzburg
Hofmeierstr. 30
Auskunft: Robert Endrich Tel. 0931-880 89 87
Freitag, 21.Oktober, 17.00 Uhr:
Wolfram von Eschenbach und die Templer.
Freimaurerische Forschungsvereinigung Frederik. Jahrestagung in Aschersleben.
Freitag, 7.10.-Sonntag 9.10.
Kulturexkursion zum Regenstein, Königstein und nach Quedlinburg mit Klaus Podlasly und Rolf Speckner
Freitag 7.10., 15.00 Fahrt zum Regenstein
20.00 Vortrag von Klaus Podlasly in Goslar:
"Die Bedeutung von Kult und Ritus bis zur Christianisierung".
Samstag 8.10. 9.00 Abfahrt zum Regenstein
12.30 Mittagessen in Blankenburg
14.00 Abfahrt zum Königstein
16.00 Museum Westerhausen (Herr Körner)
20.00 Vortrag von Rolf Speckner in Goslar:
"Einweihung und Sonnenkult"
Sonntag 9.10. 9.00 Vortrag von Rolf Speckner in Goslar:
"Kontinuität und Kulturbruch im Übergang vom Heidentum zum
Christentum."
10.30 Abfahrt nach Quedlinburg
11.15 Besichtigung von St.Wiperti mit der Krypta von 950
14.00 Besichtigung von Burgberg und Stiftskirche Quedlinburg
mit Krypta und Domschatz.
Ende ca. 16.30
Auskünfte und Anmeldungen bei Dr. Claudia Menzel, Lampestrasse 12, D 38640 Goslar. Tel.: +49 5321 39 77 60 eMail: Cl-Menzel@t-online.de
Freitag, 30.September - Montag, 3.Oktober
Unser drittes Harzwochenende wird als Ausgangspunkt wieder Blanburg mit dem überragenden Regenstein haben. Von dort werden wir die in Sichtweite liegende Heimburg besuchen, die wir für ein ehemaliges Heimdalls-Heiligtum halten. Mit dem Hünenstein in Benzigerrode ergibt sich eine Möglichkeit einer Bestimmung der Sonnenwenddaten. Ferner besuchen wir die Bodensteiner Klippen, deren 'Sofafelsen' eine bemerkenswerte Parallele zu einem Gebilde auf dem Regenstein darstellt. Am Montag besuchen wir Gernrode, ein Kleinod der romanischen Baukunst und werden am Nachmittag eine Spezialführung in das Heilige Grab erhalten.
Das Wochenende gehört zu einer Veranstaltungsreihe, in der wir die Spiritualität des Heidentums und der frühen Christenheit im mitteldeutschen Raum erkunden.
Flyer Kulturexkursion 3-2016.pdf
PDF-Dokument [509.4 KB]
27.September 2016, 19.30
Goethes geheime Offenbarung in seinem Märchen von der Grünen Schlange.
Ort: Schleswig-Holstein Haus, Schwerin.
Auskunft: Hannelore Zimmermann, Anthroposophische Gesellschaft. Zweig Schwerin
16.-17.September 2016.
Die Externsteine als Mysterienstätte.
Kulturexkursion des Zweiges Oldenburg der Anthroposophischen Gesellschaft.
16.9., Freitag: 20.00 Vortrag ....
17.9., Samstag Tagesausflug an die Externsteine.
Auskunft und Anmeldung: Annelie Köhler. Tel.04481920736
9.-11. September 2016 Geschlossene Veranstaltung
Die Externsteine als Mysterienstätte.
Arbeitsgruppe Immanuel Klotz, Freiburg
Ort: Jugendherberge Horn-Bad Meinberg
2.-3.September,
Freitag, 2.September, 19.00
Vortrag: Die Externsteine in ihrer Umgebung
Samstag, 3.September
Ganztägiger Ausflug zu den Externsteinen
Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Dortmund. Auskunft: Ilse Goldmann-Hunold
1. September 2016 Geschlossene Veranstaltung.
Arbeit mit dem Lehrerkollegium der Freien Waldorfschule Lübeck
Ort: Ascheberg
19.-23.7.2016
Tagung an den Externsteinen
Christi Inkarnation in einem Menschenleib ist wohl das bedeutsamste Rätsel der Geschichte. Jüdische Propheten hatten das Ereignis vorausgesagt, persische Sternenweise den Eintritt pünktlich erkannt. Von beiden vorchristlichen Religionen führte eine Spur nach Betlehem bzw. Nazareth. Ein "Fürst dieser Welt" suchte das Ereignis zu verhindern. Kann man in diesen Tatsachen nicht ein vorchristliches Wirken Christi erkennen? Wenn Christus auch im Heidentum gewirkt hat, finden wir dann auch Spuren seines Wirkens in der germanischen Religion? Und welche Rolle spielte das bei der "Christianisierung"? War den missionierenden Iren, Angelsachsen Franken und Römern der christliche Unterstrom des Heidentums bewußt?
15.-18.7.2016 Horn-Bad Meinberg
ODIN ALS INDOGERMANISCHE GOTTHEIT
Odin wurde meines Erachtens an den Externsteinen in besonderer Weise verehrt. Man kannte ihn im südgermanischen Raum auch als Wotan. Er hat ein sehr vielseitiges Wesen. Daher haben verschiedene
Völker ihn zu verschiedenen Zeiten in unterschiedlicher Weise erlebt. Das spiegelt sich in den Beschreibungen seines Wesens in den Mythen wieder.
Für den Inder war er mit dem Buddha verbunden. "Buddha und Wotan sind derselbe Name", meinte schon Humboldt, sprach auch Rudolf Steiner aus. Für Griechen und Römer verschmolz sein Wesen mit
demjenigen Merkurs. Odin wurde als Herr der Sprachkunst, d.h. des lebendigen Wortes, in dem das Weltenwort anwesen kann, erfahren. Die Germanen sahen in ihm vor allem den Vollstrecker des Schicksals.
Deswegen darf und muß er auf Ragnaröck hinarbeiten. ...
Rudolf Steiner als Philosoph: das wissenschaftliche Denken als Keimgrund der Spiritualität.
Dienstag, 5.7.2016, 20.00: Vortrag
Ort: Evangelische Akademie Wandsbek. 22041 Hamburg , Schloßstraße 48
"Leben in der Liebe zum Handeln - und Lebenlassen im Verständnisse des fremden Wollens", so fasst Rudolf Steiner (1861-1925) die Maxime des freien Menschen. Frei ist der Mensch, wenn er die Verhältnisse, in denen er lebt, erkennen kann und wenn er von den Motiven, mit denen er auf die vorgefundene Welt reagiert, nicht gezwungen wird, in genauer und fester Weise zu handeln. Steiner führt in seiner 'Philosophie der Freiheit' den Leser durch innere Beobachtung (Introspection) dahin, sich selbst als den verantwortlich Tätigen im Denken zu erkennen. Mit der ersten Beobachtung, die der Mensch heute am Geiste machen kann, erkennt er sich selbst als Geist. Da das Denken nur durch Denken beobachtet werden kann, und da der Denkende im Denken steckt, sind hier drei eins: der Denkende, das Denken und das Gedachte. Wenn das Denken sich denkt, welchen Begriff bildet es dann? Es denkt "Ich". Wir verdanken unserem Denken die Existenz des Ich, also unsere geistige Existenz. Aber das Denken verdankt dem Ich, dass es geschieht: Der Mensch bringt sich als denkender Geist selbst hervor. Rudolf Steiner ging aus von Fichte und Schelling und fand von da aus einen Weg zur Freiheit und zur Erkenntnis des Menschengeistes.
Die Entstehung und Entwicklung der Michaelschule
Öffentlicher Vortrag 3.Juli, 10.00
Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Detmold.
Ort: Michaelkapelle, Exterstraße 8A, 32756 Detmold.
Christus und die heidnische Welt
Kulturexkursion der Christengemeinschaft und Anthroposophischen Gesellschaft in Bielefeld.
1.Juli 20.00, Vortrag "Die Externsteine als vorchristliches Heiligtum"
Thomaskirche. Westerfeldstraße 46. 33611 Bielefeld.
2.Juli Ausflug zu den Externsteinen. 14.00 - 18.00: Führung vor Ort.
19.30 Vortrag "Christus und die heidnische Welt"
Detmold, Michaelkapelle, Exterstraße 8A, 32756 Detmold.
Auskunft und Anmeldung bei Marion Kulessa 0521-9825348
25.6.2016, 16.00. Sonnabend:
"Die Begegnung von Artus- und Gralsströmung, von vorchristlichem und christlichem Christentum im 9.Jahrhundert."
Tobiashaus Ahrensfelde, Am Hagen 6, 22926 Ahrensfelde
18.- 19.6. 2016
Hamburg, Rudolf Steiner Haus. Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Samstag 18.6.2016, 11.00-12.30 und 17.00 - 18.30:
Die Entwicklung der Michaelschule von 1780 - 1825.
Geheimnisvolle Kultplätze am Harz 2
2.-5.Juni, Donnerstag bis Sonntag:
Kulturexkursion mit Klaus Podlasly und Rolf Speckner.
Auskunft und Anmeldung bei Klaus Podlasly 0162-9236572
oder: klaus.podlasly@t-online.de
Berghotel Vogelherd, Vogelherd 10, 38889 Blankenburg / Harz
27.-29.5. Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft Kassel.
Ort: Anthroposophisches Zentrum. Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel. Auskunft: 0561-9308814.
Aus dem Programm:
Freitag, 27.5., 17.00 "Sieben Tage und sechs Nächte der Chymischen Hochzeit Christiani Rosenkreutz anno 1459. Eine Einführung"
Samstag, 11.00-12.30 und 17.00-18.30:
Arbeitsgruppe: "Christian Rosenkreutz und die Michaelschule"
Ausführliches Programm unter 0561-9308814. Oder als PDF-Dokument:
21.5.2016, Samstag, 16.00 - ca.19.30
Die Legende von Hiram und Salomo. Seminar mit Rolf Speckner.
Die Hirams-Legende, die der frz. Dichter Gerard de Nerval einem Märchenerzähler in Istanbul nacherzählt hat, enthält tiefe Geheimnisse. Nach Rudolf Steiner hat Christian Rosenkreutz sie dem Abendland übergeben. Die Wege, auf denen diese Legende im Orient und im Okzident weiter getragen worden ist, sind im Einzelnen nicht bekannt. Daß die Tempellegende aber eine der tiefsten esoterischen Erzählungen ist, ist unumstritten. Das Seminar wird sich besonders mit der Königin von Saba befassen. Eintritt frei, ein Beitrag für den Referenten erwünscht.
Alkuin-Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft, Bleiberger Straße 174, 52074 Aachen. Auskunft Prof. Rolf Schäfer, Tel. 0240718793
20.5.2016, Freitag, 20.00
Gehen - Sprechen - Denken. Die physisch geistige Entwicklung des Menschen.
Öffentlicher Vortrag. Alkuin-Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft, Ort: Freie Waldorfschule Aachen. Anton-Kurze-Allee 10, 52064 Aachen
Auskunft: Dr.Michael Grübler 0032 87657673
4.-8.Mai 2016
Externsteine-Vortragstage des Forschungskreis Externsteine e.V.
Donnerstag, 5.Mai, 16.45:
Vortrag über "Heidentum und Christentum".
Das vollständige Tagungsprogramm finden Sie auf der Internetseite des Vereins Forschungskreis Externsteine e.V.
Ort: Burgscheune, Burgstraße 7, 32805 Horn-Bad Meinberg
Auskunft: Rolf Speckner Tel. 040-8992083
1.Mai 2016, Sonntag 19.00
Vortrag über "Die Gralsströmung bei Wolfram von Eschenbach und bei Richard Wagner."
Thomas-Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland, Thomas-Haus, Mergelteichstraße 45a, 44225 Dortmund
Auskunft: Ilse Goldmann-Hunold Tel.: 0231-1373282
29.April Freitag - 1.Mai 2016 (Geschlossene Veranstaltung)
Vortrag über Die esoterische Schule Helena Blavatskis und Rudolf Steiners.
In: Wissenschaftliches Kolloquium zu: Rudolf Steiner und der Osten.
Freie Hochschule für Waldorfpädagogik, Mannheim.
27.April Mittwoch, 20.00
Vortrag: "Christian Rosenkreutz und die Anfänge der Michaelschule".
Anthroposophische Gesellschaft, Rudolf Steiner-Zweig in Mannheim,
Zielstraße 26 A,
Auskunft: G.Landmann Tel. 0621 / 42 36 640 Mobil: 0179 84 52 414
13. April Mittwoch, 20.00
„Die geheimen Figuren der Rosenkreuzer – Ursprung und Inhalt“.
Manes-Zweig, Rothenbaumchaussee 103, 20148 Hamburg
(in der Rudolf Steiner Buchhandlung).
9. April Samstag, 19.30
"Die Aufgabe Mitteleuropas und die Zuflucht suchenden Menschen"
Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Wuppertal, Martin-Luther-Str. 8.
Auskunft Dr. Eva Held: 0202 - 318241
Christus und die Mysterien - eine Ostertagung
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Karmittwoch, 23. März 19.30:
Rolf Speckner: Der Untergang der Mysterien und der Aufgang des
Christus.
Gründonnerstag, 24. März, 17.00:
Rolf Speckner: Die Begegnung von Artus- und Gralsströmung, von
vorchristlichem und christlichem Christentum im neunten
Jahrhundert.
15.3., Dienstag, 19.30
Vortrag: "Mohammeds Islam und die Gegenwart".
Ort: Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Schwerin.
Auskunft: Hannelore Zimmermann, Schelfstraße 29, 19055 Schwerin,
Tel. 0385 - 486 64 76
13.3., Sonntag, 16.00 - 19.15
16.00 Drei Einführungen in das Thema von Jan Ziolkowski, Rolf Speckner und Christiane Gerges.
18.00 Vier Kurzdramen und ein Gedicht von zeitgenössischen Autoren, aufgeführt von der Mysterienspielgruppe Opera contemplativa. Weitere Mitwirkende: der Taiko-Lehrer Oliver Reichelt.
Ort: Mozartsaal im Logenhaus des F.O., Moorweidenstraße 36, 20146 Hamburg. (direkt am S-Bahnhof Dammtor). Spenden erbeten.
27.2., Samstag, 16.00
"Ist das Boot voll? Die Aufgabe Mitteleuropas und die Zuflucht suchenden Menschen."
Vortrag von Christiane Gerges und Rolf Speckner.
Tobiashaus.
25.2., Donnerstag, 19.30
"Die Geheimen Figuren der Rosenkreuzer"
Die von einem Ungenannten veröffentlichten Figuren geben die Weisheit der Rosenkreuzer des XVI und XVII. Jahrhunderts wieder. Die wissenschaftliche Esoterikforschung vertritt die Ansicht, dass es keine Rosenkreuzer gegeben habe, dass sie vielmehr eine literarische Fiktion seien. Diese Ansicht ist für jeden Einsichtigen unhaltbar. Der okkulte Gehalt dieser Bilder oder Symbole kann heute durch seelische Beobachtung, die die Grundlage anthroposophischer Meditation ist, neu verstanden werden. Die abgebildete Seite enthüllt z.B. Grundzüge der Evolution von Erde und Mensch, wie sie Rudolf Steiner in der 'Geheimwissenschaft im Umriß' beschrieben hat und wie sie in der seelischen Beobachtung zugänglich werden.
Johannes-Raffael-Haus, Reichartstraße 20, 99094 Erfurt
Auskunft: Joachim Schwarzwald Tel. 0361 - 345 13 03
24.2., Mittwoch, 20.00
"Fichtes Ich-Philosophie und Rudolf Steiners 'Geheimwissenschaft im Umriß'. Vortrag im Rudolf Steiners Haus Weimar. Meyerstraße 10 a, 99423 Weimar. Auskunft: Gabriele Berger, Tel. 03643 - 776857.
23.2., Dienstag, 20.00
"Der Einweihungsweg der Jesuiten"
Anthroposophische Gesellschaft Jena. Rudolf Steiner Haus. Forstweg 18. 07445 Jena. Auskunft: Ramona Werchan, Tel. 03641-603933.
9.2., Dienstag, 18.30
"Zwischen den Zeilen gelesen. Über die Liebe und Achtsamkeit den Worten und Formulierungen gegenüber."
Anthroposophische Gesellschaft. Zweig am Rudolf Steiner Haus. Mittelweg 11-12. In der Reihe "Anthroposophie und Meditation".
18.1., Montag, 20.00
"Die Geheimen Figuren der Rosenkreuzer und die Jahreszeiten-Imaginationen"
Michael-Zweig, Lavaterstrasse 97, 8002 Zürich.
Auskunft: Barbara Egli 07551-949 99 78
8.1.2016, Freitag, 19.00
"Ist das Boot voll? Die Aufgabe Mitteleuropas und die Zuflucht suchenden Menschen".
Vortrag im Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg, nähe S-Bahn Dammtor. Auskunft Thomas Grofer Tel. 040-41331630.
Veranstalter: Rudolf Steiner Haus e.V.
1.1.2016, Freitag, 17.00-18.30
"Der Ursprung der Mysterien auf der Atlantis und deren Wiedergeburt in Indien".
Vortrag von Rolf Speckner mit einer Klangschalenmeditation von Oliver Reichelt.
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
19.12.2015, Samstag, 16.00
"Die geheimen Figuren der Rosenkreuzer"
Ort: Tobias-Haus, Am Hagen 6, 22926 Ahrensburg / Ahrensfelde. Auskunft Rolf Speckner 040-8992083
Verantwortlich: Anthroposophische Gesellschaft, Zweig am Rudolf Steiner Haus Hamburg. Eintritt frei.
2.12.2015, Mittwoch, 19.30
"Capesius und der Menschheitsdienst des Historikers."
Ort: Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11/12. 20148 Hamburg
Vortrag über eine der Hauptgestalten in den Mysteriendramen Rudolf Steiners. Am 'Zweigabend' der Anthroposophischen Gesellschaft, Zweig am Rudolf Steiner Haus. Gäste willkommen! Eintritt frei, Körbchenspende erwünscht.
21.11.2015, Samstag, 16.45-18.00
"Die Geburt der neuen Mysterien in den Tempelszenen des Rosenkreuzermysteriums".
Ort: Rudolf Steiner Haus Hamburg, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg.
Im Rahmen des Thementages des Arbeitszentrums Nord der Anthroposophischen Gesellschaft zu den Mysteriendramen Rudolf Steiners.
Das Vollständige Programm (Samstag 10.30 - 18.00) sehen Sie bitte auf der Internetseite des Rudolf Steiner Hauses.
30.10.-1.11.2015, Freitag bis Sonntag
Geheimnisvolle Kultplätze am Harz. Spuren heidnischen Götterglaubens und frühen Christentums.
Kulturexkursion zum Regenstein, Königstein und nach Quedlinburg
Seminarort: Berghotel Vogelherd, Vogelherd 10, 38889 Blankenburg / Harz. Tel. 03944-9260.
Freitag, 30.10. Regenstein
16.00h Fahrt zum Regenstein. Erste Orientierung, Rundgang mit Führung von Klaus Podlasly.
19.00h Abendessen im Hotel
20.00h "Einweihung und Sonnenkult", Vortrag von Rolf Speckner
Samstag, 31.10. Regenstein und Königstein
9.15h Abfahrt zum Regenstein
9.30h Besichtigung der heidnischen Anlagen auf der Festung Regenstein. Führung Klaus Podlasly.
12.30h Mittagessen in Blankenburg
14.00h Abfahrt zum Königstein.
14.30h Besichtigung der rätselhaften Felsenstätte. Führung: Klaus Podlasly.
18.00h Abendessen im Hotel.
20.00h "Die Bedeutung von Kult und Ritus bis zur Christianisierung", Vortrag von Klaus Podlasly.
Sonntag, 1.11. Quedlinburg
9.15h "Kontinuität und Kulturbruch im Übergang vom Heidentum zum Christentum", Vortrag von Rolf Speckner.
10.30h Abfahrt nach Quedlinburg.
11.00h Besichtigung von St.Wiperti mit der Krypta von 950. Führung von Rolf Speckner.
12.45h Mittagessen
14.00h Besichtigung von Burgberg und Stiftskirche Quedlinburg mit Domschatz und Krypta. Führung Rolf Speckner.
24.10.2015, Samstag, 17.00
"Der Schloßpark Riede, die kleine Wilhelmshöhe"
24837 Schleswig, Logenhaus der JL 'Carl zur Treue' Flensburger Straße 5
Tagung der Forschungsloge Frederik
17.10.2015, Samstag, 19.30
"Das große Spiel. Amerikanische Weltpolitik und deutsche Regionalpolitik"
Haus der Anthroposophischen Gesellschaft, Martin-Luther-Straße 8, 42285 Wuppertal (Barmen)
26.9.2015, Samstag,
Im Rahmen der Langen Nacht der Anthroposophie (17.00h - 23.00h): Die Sinne: Tore zur Welt.
Zwei Kurse, gemeinsam mit Helmut Eller und Rolf Speckner über die Phänomenologie der Sinne
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg, Auskunft: 8992083 (R.Speckner). Eintritt frei.