Die Ikonographie der Kreuzabnahme ist ein selten und wenig behandeltes Gebiet. Mein Interesse hat sie zunächst gefunden, weil mich die Datierung des Kreuzabnahmereliefs an den Externsteinen interessierte. Ich durfte dann ab 1981 mit etwa 33 Jahren partizipieren an Prof. Walter Matthes Untersuchungen an den Externsteinen. Er war Professor für Vor- und Frühgeschichte an der Universität Hamburg. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich zusehends nach dem Abschluß seines Buches "Corvey und die Externsteine" (1982) und ich begann ihm immer weiter zur Hand zu gehen bei der Suche nach Vergleichsdarstellungen zu dem Kreuzabnahmerelief. Wir verglichen auch die einzelnen Motive des Reliefs wie die Kreuzform, Sonne und Mond, Johannes und Maria und vor allem: den Christusleib selber mit ähnlichen Darstellungen. Auch die Formen der Bäume und der Stühle verglichen wir, Das Schild am Kreuzstamm usw. Das Ergebnis war, dass das Relief aller Wahrscheinlichkeit nach aus dem frühen 9.Jahrhundert stammte.
Von diesen ikonographischen Untersuchungen soll hier einiges mitgeteilt werden. Denn einige mit der Wissenschaft befasste Menschen haben die Ergebnisse dieser Forschungen abgelehnt. Auf die einzelnen Untersuchungen sind sie seltsamerweise nicht eingegangen.