Dieser Lebenslauf ist länger als üblich. Jan Raabe (Bielefeld) von der Antifa, der mit Prof. Uta Halle (Bremen) befreundet ist, behauptet öffentlich, dass ich der
völkischen Szene angehöre. Deshalb...
1949 - 1962
Silberkessel von Gundestrup (Jütland) 1.Jhdt.v.Chr.
1965
1967
Dr. Hans Börnsen. 1907 - 1983. Aufnahme ca. 1965
1968
1969-77
1974
1977
Pharao Userkaf. Regierte ~2500-2490 v.Chr.
1981
1983
"Darf ich vorstellen? Unser Sohn Johannes Benedikt! Gerade angekommen."
1982-84
1984-89
1983-89
1987
<< Neues Bild mit Text >>
Joachim Heppner. 2014
Prof. Dr. Walther Matthes, 1901 - 1997.
Mesungen am Externsteinrelief Juli 1998
1998
1999
2000
Dr. Georg Hees 1920-2000
2001
2002
2003
2006
2007
Nachbau des Roten Saals des Münchner Kongresses. Die Säulen J + B und die Tierkreis-zeichen des Antependiums.
Christiane Schwarzweller, heute Gerges, inszenierte das Templerdrama "Schwarz-Weiss". Probenfoto.
2008
2009
Der Waldorflehrer an der Schule Bexbach Horst Biehl auf dem Königshügel Dun. 2009.
Plan des Gartens von Edzell. Links unten das Schloß (Ruine). Das Quadrat ist der ummauerte Garten, "the walled garden". Rechts oben ist das Sommerhaus, in dem, wie man sagt, im Sommer fröhlich getafelt wurde. Rechts unten ist ist das Badehaus. An den drei
Alfred Kon im Emerson College
2009
Christian Rosenkreutz-Tagung: Das Auditorium im Rudolf Steiner Haus am 11.10.2009.
2010
Karnak. Amun-Tempel. Große Säulenhalle.
Darstellung der Michaelschule in den geheimen Figuren der Rosenkreuzer. Hamburg, 1785.
Kosmos Runge. Die Nachtseite der Dinge. Hamborn. 2011.
2011
2012
2013
Gil McHattie in Kilpeck. 6.2.2013
Kilpeck. Portalgewände.
2014
2015
Der Pharao wird vor der Thronbesteigung gereinigt. Kom Ombo. Außenwand.
Stendal. Mariendom. Hauptschiff von West nach Ost.
2016
'Von der Theosophie zur Anthroposophie. Anthroposophie in Hamburg. Band 1.
Mai 2016: Alfred Kon, Horst Biehl, Rolf Speckner im Saarland.
2017
Christian Gerblich.
18.1.1937 - 13.10.2017
Der Rosenkreuzergarten von Edzell 1604
Der Garten von Edzell in Schottland wurde von David Lindsay im Jahre 1604 angelegt. Das Jahr 1604 spielt in der Geschichte des
Rosenkreuzes wie auch in der aüßeren Geschichte Europas eine große Rolle.
Plan des Gartens von Edzell mit der Lage der Reliefplastiken
Plan des Gartens von Edzell mit der Lage der Reliefplastiken.
Giulio Camillos Theater der Erinnerung. Im erste Rang die sieben Säulen der Weisheit (die Planeten), im zweiten Rang die Planetengottheiten mit Apollo in der Mitte als Sonnengott.
Das neunte Buch der Weisheit Salomos. Die Spalte ganz links beginnt mit den Worten: Sapientia aedificavit sibi domum, excidit columnas septem. Das heißt: Die Weisheit hat sich ein Haus gebaut,
sieben Säulen hat sie ausgeschlagen.